Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Schwerwiegende medizinische Ereignisse - MBS der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Schwerwiegende medizinische Ereignisse - MBS

H+ Bildung

Schwerwiegende medizinische Ereignisse - MBS

Vue d'ensemble

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

1 jour

Durée

Aarau

Sites

max. 1'000 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Divers

Diplôme

Plus d'infos

1

Zielgruppen

Spitaldirektorinnen und -direktoren, Ärztinnen und Ärzte, Mitglieder der Geschäftsleitung, Kommunikationsverantwortliche
und Juristen

2

Handlungskompetenzen

Die Teilnehmenden

- haben Kenntnis davon, was auf eine Institution und das betroffene Personal im Fall medizinischer Behandlungsfehler juristisch zukommt
- stellen einerseits die Informationspflicht und andererseits die Anforderungen durch ein laufendes behördliches Rechtsverfahren einander gegenüber
- können die Bedeutung der Kommunikation mit den Direktbetroffenen einschätzen (Angehörige des Patienten, Ärzte, Pflegende), der sich die Kommunikation nach aussen unterzuordnen hat
- leiten ab, was Institution und betroffenes Personal aus Sicht des medizinischen Leiters und des Mediensprechers bei der Kommunikation beachten müssen.

3

Inhalte

  • Kommunikation mit Patienten und Angehörigen und deren Betreuung

  • Kommunikation und Unterstützung der betroffenen Ärzte, sowohl direkt nach dem Ereignis als auch vor und während des juristischen Verfahrens

  • Vorgehen der Justiz nach einem schwerwiegenden medizinischen Zwischenfall

  • Externe Kommunikation / Krisenkommunikation: Vorbereitung auf ein hohes Medieninteresse, Strategien und Szenarien dazu

Dieses Seminar kann einzeln besucht werden, ist aber auch Bestandteil der 8-tägigen Seminarreihe «Führung und Management für Ärztinnen und Ärzte».

4

Hinweise

Dieses Seminar kann einzeln gebucht werden, ist aber auch
Bestandteil Seminarreihe „Führung und Management für Ärztinnen und Ärzte“ mit Möglichkeit des Anschlusses an den CAS Führung und Management für Kader im Gesundheitswesen der Berner Fachhochschule (Option: Masterabschluss)

Nachmittagsveranstaltung 13.15 – 16.40 Uhr

5

Abschluss

Teilnahmebestätigung

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.