Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales HFGS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge

HFGS

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge

Vue d'ensemble

Logo der Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales HFGS

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

3 oder 4 Jahre

Durée

Aarau

Sites

1000 CHF pro Semester

Coûts

September

début du cours

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Conditions requises

Ohne berufsspezifische Vorbildung (Ausbildungsdauer 4 Jahre)

  • abgeschlossene Sekundarstufe II oder gleichwertige Qualifikation (abgeschlossene Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Fachmittelschulausweis oder Maturität)

  • Nachweis von Praxiserfahrung im Arbeitsfeld Sozialpädagogik von mindestens 400 Stunden. Für Personen mit rein schulischer Vorbildung verlängert sich diese auf mindestens 800 Stunden.

  • Beurteilung der Berufseignung durch die Praxis (frühestens ab 400 Stunden)

  • bestandene Eignungsabklärung (siehe weiter unten)

  • Zusicherung einer Anstellung von mindestens 50% in einer sozialpädagogischen Institution (empfohlen maximal 60%, da höhere Pensen nicht mit dem Studium vereinbar sind)

Personen ohne abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe II oder gleichwertiger Qualifikation können ein Gesuch um Aufnahme sur dossier beantragen und reichen das Ergänzungsformular zusammen mit den Anmeldeunterlagen ein.

  • Mit berufsspezifischer Vorbildung (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

  • Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ oder gleichwertige Qualifikation

  • Beurteilung der Berufseignung durch die Praxis

  • bestandene Eignungsabklärung (siehe weiter unten)

  • Zusicherung einer Anstellung von mindestens 50% in einer sozialpädagogischen Institution (empfohlen maximal 60%, da höhere Pensen nicht mit dem Studium vereinbar sind)

7 étapes vers ton formation continue

1. Faire face à soi-même

Quels sont vos talents, vos intérêts et vos objectifs?

2. Assurer le financement

Précisez comment vous financerez la poursuite de vos études.

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.