pour Comparaison ajouté

Messenger

Premium
Bachelor in Psychomotoriktherapie
HfH
Bachelor in Psychomotoriktherapie
Découvrez les avantages
1 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour
Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées
6 Semester (Vollzeit) 8-10 Semester (Teilzeit)
Durée
Zurich
Sites
180 ECTS
Points
CHF 900 (Vollzeit) / CHF 750 (Teilzeit)
Coûts
2022
début du cours
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
Bachelor
Diplôme
Conditions requises
Kompetenzvoraussetzungen. Der Beruf setzt folgende Interessen und Kompetenzen voraus:
- Soziale und kommunikative Fähigkeiten
- Interesse an der kindlichen Entwicklung
- Freude an der Bewegung
- Spontanität und Flexibilität
- Bereitschaft zur Selbstreflexion
- Team- und Konfliktfähigkeit
Zulassungsbedingungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Plus d'infos
Berufsfeld. Psychomotoriktherapeutinnen und -therapeuten führen Abklärungen, Therapien und Fördermassnahmen in Bezug auf die sozial-emotionale und motorische Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen durch, und unterstützen und beraten Betroffene und ihr soziales Umfeld. Dabei arbeiten sie eng mit den Erziehungsberechtigten und anderen Fachkräften zusammen. Vorwiegend sind Psychomotoriktherapeutinnen und -therapeuten in Schulen, Sonderschulen, Kindergärten und Ambulatorien tätig, wobei sie zunehmend auch in integrativen und präventiven Settings arbeiten.
Psychomotoriktherapeutin bzw. -therapeut ist ein eigenständiger EDK-anerkannter Beruf. Der Berufsfeldfilm bietet einen Einblick in den vielfältigen Arbeitsbereich.