Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école intercantonale de pédagogie thérapeutique, Zurich HfH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Effektive Förderung bei LRS

HfH

CAS Effektive Förderung bei LRS

Vue d'ensemble

Logo der Haute école intercantonale de pédagogie thérapeutique, Zurich HfH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

1 Jahr

Durée

Zurich

Sites

CHF 7500 inkl. Zertifikatsgebühr

Coûts

August

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

Der CAS richtet sich an Schulische Heilpädagog:innen, Logopäd:innen, Regellehrpersonen aller Stufen. Weitere Interessierte (z. B. Schulleitende oder Lerntherapeut:innen) können auf Anfrage aufgenommen werden.

Plus d'infos

1

Ziele

Das Hauptziel des CAS Effektive Förderung bei LRS ist die Stärkung und Ausdifferenzierung des professionellen Handelns von Fachpersonen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit LRS. Die Teilnehmenden erneuern und vertiefen ihr Wissen zum aktuellen Diskurs zu LRS und erweitern es auf der Basis ihrer eigenen Expertise.

2

Zielgruppe

Der CAS Effektive Förderung bei LRS richtet sich an schulische Heilpädagog:innen, Logopäd:innen und Klassenlehrpersonen, die alle – mit unterschiedlichem Fokus – für eine angemessene Förderung zuständig sind. Weitere Interessierte können auf Anfrage teilnehmen.

3

Inhalte

Der CAS ist in 6 Module gegliedert: Auftakt Portfolio, Modul 1: Ursachen, Entwicklung, Modelle, Modul 2: Diagnostik, Modul 3: Therapie- und Fördermöglichkeiten, Modul 4: Mehrsprachigkeit und Fremdsprachen lernen, Modul 5: Kooperation und Schulentwicklung, Modul 6: LRS – Vielfältige Perspektiven.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen des Kurses können ihre Kompetenzen in der schulischen Heilpädagogik und Logopädie erweitern und verbessern ihre Fähigkeiten zur effektiven Förderung von Kindern und Jugendlichen mit LRS, was in verschiedenen pädagogischen Settings von Vorteil ist.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird als Blended Learning durchgeführt. Dies beinhaltet selbstorganisierte online Teile sowie Präsenzveranstaltungen mit Fachreferaten und Austauschmöglichkeiten.

6

Unterrichtszeiten

Auftakt: 23. August 2025, 14.00–17.00 Uhr; Modul 1: 19./20. September 2025, 9.15–16.30/ 9.15–13.00 Uhr; Modul 2: 21./22. November 2025, 9.15–16.30/ 9.15–13.00 Uhr; Modul 3: 23./24. Januar 2026, 9.15–16.30/ 9.15–13.00 Uhr; Modul 4: 20./21. März 2026, 9.15–16.30/ 9.15–13.00 Uhr; Modul 5: 8./9. Mai 2026, 9.15–16.30/ 9.15–13.00 Uhr; Modul 6: 21./22. August 2026, 9.15–16.30/ 9.15–13.00 Uhr; Abschluss: 18. September 2026, 17.15–20.15 Uhr.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.