Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik HFIE

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker/in HF Informatik mit Vertiefung Elektronik/Digitalisierung

HFIE

Dipl. Techniker/in HF Informatik mit Vertiefung Elektronik/Digitalisierung

Vue d'ensemble

Logo der Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik HFIE

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

6 Semester

Durée

Zoug

Sites

Aktuelle Kosten siehe www.hfie.ch

Coûts

Alljährlich im August

début du cours

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Conditions requises

Ausbildung 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten: 

  • Verschiedene Berufe mit EFZ 
  • Andere Ausbildung oder Studium 
  • Ausländische Gymnasien 
  • Fachmittelschule 
  • Informatikmittelschule 

Sprachkenntnisse 

Die folgenden Sprachkenntnisse werden für das HF-Studium vorausgesetzt: 

  • Englischkenntnisse mind. Niveau A2 (Erklärung) 
  • Deutschkenntnisse mind. Niveau B2 (Erklärung) 

Anwesenheitspflicht 

Damit eine Kursbestätigung ausgestellt werden kann, müssen im Minimum 80% des Vorkurses besucht werden. 

Plus d'infos

1

Aufnahmeprozess

  1. Besuch der Informationsveranstaltung (fakultativ) 
  2. Absolvieren des Vorkurses 

Mit einem einschlägigem EFZ und mind. einem Jahr Praxis in einem einschlägigen Berufsfeld können Sie sich direkt für das Studium anmelden. 

3.  Absolvieren des Studiums 

2

Der Vorkurs

Der Vorkurs umfasst die folgenden Fächer: 

  • Mathematik (24. Lekt) 
  • Datenbanken Grundlagen (15 Lekt.) 
  • Systemtechnik (27 Lekt.) 
  • Programmieren, Analyse, Desing (39 Lekt.) 

Abschluss nach dem Vorkurs 

Zertifikat 

  • Nach erfolgreich absolviertem Vorkurs erhalten Sie eine Kursbestätigung (bei mind. 80% Anwesenheit).   

Übertritt ins Studium 

  • Am Ende des erfolgreich absolvierten Vorkurses findet ein persönliches Gespräch statt bei welchem die definitive Vertiefungsrichtung bestimmt wird. Sie erhalten danach die Einladung für das Studium. 
3

Vertiefung Elektronik/Digitalisierung

Absolventinnen und Absolventen dieser Studienrichtung sind in der Lage, in der Praxis selbständig Aufgaben in der Elektronik und Digitalisierung zu bearbeiten. 

Mögliche Bereiche 

  • Microprozessor- und Microcontrollersteuerungs- und Regelsysteme 
  • Maschinensteuerungen 
  • Automatisierung und/oder Überwachung von Produktionsprozessen 
  • Steuerung und Regelung verschiedener Herstellprozesse 
  • Visualisierung von komplexen Steuerungsanlagen •
  • Kommunikationsanlagen 

Kernthemen der fachlichen Ausbildung 

  • Hardwarenahe Programmierung 
  • Microprozessoren und Microcontroller 
  • Automatisierungssysteme (SPS) 
  • Kommunikations- und Leitsysteme 
  • Robotik 

Allgemeine und führungsspezifische Module (gelten für alle Vertiefungen) 

  • Sprachen D und E 
  • Mathematik und Physik 
  • Kommunikation 
  • Präsentationstechnik 
  • Projektmanagement 
  • Marketing und Rechnungswesen 
  • Personalführung, Personalförderung 

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.