Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Höhere Fachschule für Rettungsberufe HFRB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Rettungssanitäter/-in HF

HFRB

Dipl. Rettungssanitäter/-in HF

Vue d'ensemble

Logo der Höhere Fachschule für Rettungsberufe HFRB

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 Semester

Durée

Opfikon

Sites

CHF 700.–/Semester

Coûts

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Conditions requises

1. Schritt

Sie haben ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, eine Matura oder einen Diplom- bzw. Fachmittelschulabschluss. Weitere Informationen finden Sie unter «Zulassungsbedingungen».


2. Schritt: Eignungstest

Mit einem schriftlichen Eignungstest werden Ihre kognitive und Ihre persönliche Eignung abgeklärt. Dafür absolvieren Sie die Kompetenzanalyse Gesundheit HF der Firma Gateway Solutions AG in einem ihrer Testcenters. Unter «Weitere Informationen» finden Sie den Link zur Kompetenzanalyse. Die Kosten für den Test müssen Sie selber tragen.

Um zu Schritt 3 gelangen zu können, müssen Sie folgende Mindestwerte erreichen:

Testabsolvierung vor 1.6.2018: 

  • Gesamtwert: 65   
  • Grundwissen: 60
  • Potenzial: 65
  • Berufsspezifische Fähigkeiten: 50

Testabsolvierung ab 1.6.2018:

  • Gesamtwert: 60    
  • Grundwissen: 55
  • Potenzial: 60
  • Berufsspezifische Fähigkeiten: 50
  • Sollten Sie die Werte nicht erreichen, können Sie gemäss den Vorgaben des Testcenters den Test wiederholen.


3. Schritt: Praktikum

Jetzt geht es darum, die Praxis kennen zu lernen. Sie bewerben sich bei einem Rettungsdienst, um ein mindestens zweitägiges Praktikum zu absolvieren. Unter «Weitere Informationen» finden Sie eine Liste möglicher Ausbildungsbetriebe, die ein Praktikum anbieten.


4. Schritt: Ausbildungsplatz

In der Regel wird der 3. Schritt von den Betrieben zur Selektion von möglichen Studierenden genutzt. Wie dieses Verfahren abläuft, kann je nach Rettungsdienst unterschiedlich sein. Details erfahren Sie direkt beim jeweiligen Rettungsdienst.

Hat ein Rettungsdienst sich für Sie entschieden und möchte Ihnen die Möglichkeit zur Ausbildung anbieten, wird dieser Sie bei uns an der Schule anmelden. Im Anschluss werden Sie von uns kontaktiert.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.