Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Höhere Fachschule Tourismus Luzern HFT

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. de spécialiste en tourisme HF

HFT

3.9

80% Recommandation
(25 Expériences)

Dipl. de spécialiste en tourisme HF

Vue d'ensemble

Logo der Höhere Fachschule Tourismus Luzern HFT

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

4 Semester

Durée

Lucerne

Sites

CHF 2'700 pro Semester

Coûts

Ende August 2018 (Luzern) / Mitte Februar 2019

début du cours

Date limite d'inscription

31. Juli 2018 (Luzern) / 31. Februar 2019 (Thun)

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Conditions requises

Zum Studium an der Höheren Fachschule für Tourismus Luzern wird zugelassen, wer einen der folgenden Abschlüsse auf Sekundarstufe II vorweisen kann:

  • Gymnasiale Matura
  • Berufsmatura
  • Fachmittelschule
  • Handelsmittelschule
  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
  • oder eine gleichwertige Qualifikation

Falls das Fach Finanzmanagement (Rechnungswesen) nicht Bestandteil der abgeschlossenen Ausbildung war, ist in diesem Fach eine Eignungsabklärung abzulegen.

Im Studienmodell HFT KOMPAKT ist eine praktische Tätigkeit (mind. 50%) in der Tourismus- und Freizeitindustrie oder in einem tourismusverwandten Betrieb erwünscht (bei mehrjähriger touristischer Praxiserfahrung können Ausnahmen gewährt werden). Wer bei Abschluss des 4. Semesters nicht insgesamt 1 Jahr Praxis im Tourismus nachweisen kann, erhält das Diplom erst, wenn dies erfüllt ist (Praktikum).

Plus d'infos

1

Lehrplan

Der Lehrgang an der HFT ist modular aufgebaut und dauert vier Semester à je zwei Module. In jedem Modul setzen Sie sich während sechs Wochen mit vier Fachgebieten auseinander und schliessen diese mit einer Prüfung ab. Danach wird das Gelernte in einem Vernetzungsgefäss angewendet, trainiert und vertieft sowie im Austausch mit Touristikerinnen und Touristikern reflektiert und gefestigt.

So haben Sie bereits nach dem ersten Schuljahr einen ersten, wertvollen Abschluss: Dipl. Wirtschaftsfachfrau /-mann BZLU (Höheres Wirtschaftsdiplom HWD) mit Vertiefung Tourismus.

Im vierten Semester folgt der Schlusspunkt: Sie erstellen in einer Gruppenarbeit einen Businessplan und schreiben eine individuelle praxisorientierte Diplomarbeit.

2

Unterrichtszeiten

Zeitmodell 1

  • Montag:  08:45 - 16:15 Uhr
  • Dienstag: 08:45 - 16:15 Uhr 


Zeitmodell 2

  • Donnerstag: 13:00 - 20:00 Uhr
  • Freitag: 08:45 - 16:15 Uhr 
3

Berufsbegleitendes Studium

Für das Studium wird eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr in der Tourismus- und Freizeitindustrie oder in einem tourismusverwandten Betrieb vorausgesetzt. Wer dies nicht vorweisen kann, muss im Laufe des Studiums ein Praktikum (1 Jahr) absolvieren oder über eine Anstellung von durchschnittlich mindestens 50% verfügen. 

 

Aufgrund des besseren Lernfortschritts dank Praxistransfer zwischen Schule und Beruf arbeiten in der Regel auch diejenigen Studierenden während des Studiums, welche die benötigte Praxiserfahrung bereits vorweisen können.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.