pour Comparaison ajouté

Messenger

Dipl. Gestalter/in HF Produktdesign
HFTG
Dipl. Gestalter/in HF Produktdesign
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
4 Semester
Durée
Zoug
Sites
Aktuelle Kosten siehe www.hftg.ch
Coûts
Alle ungeraden Jahre im August
début du cours
Allemand
Langue
Haute école spécialisée (ES)
Diplôme
Conditions requises
Lehrabschluss mit EFZ
- EFZ Schreiner/in
- EFZ Zeichner/-in Fachrichtung Architektur
- EFZ Holzbildhauer/-in
- EFZ Innenausbauzeichner/-in
- EFZ Innendekorateur/-in
- EFZ Polydesigner/-in 3D
- EFZ Architekturmodellbauer/-in
Weitere Voraussetzungen
- Ein Jahr Praxis nach Abschluss der Lehre bis zum Studienstart
- Bestehen des Vorkurses (mit Berufsmaturität: Aufnahme ohne Vorkurs → wir empfehlen den Vorkurs auch den Teilnehmenden mit Berufsmaturität).
- Aufnahmegespräch inkl. Präsentation Portfolio (Portfolio: Zusammenstellung von Skizzen, Bildern und Daten von Projekten, welche den bisherigen Werdegang widerspiegeln.)
Personen mit anderem Bildungsgang
Über die Aufnahme in den Studiengang von Personen mit einem anderen Bildungsweg entscheidet die HFTG Leitung "sur Dossier".
Voraussetzungen Aufnahme "sur Dossier"
- Mindesten ein Jahr Praktikum im Bereich der Planung und/oder Produktion der Disziplinen Innenarchitektur oder Innenausbau.
- Bestehen des Vorkurses (mit Berufsmaturität: Aufnahme ohne Vorkurs → wir empfehlen den Vorkurs auch den Teilnehmenden mit Berufsmaturität).
- Aufnahmegespräch inkl. Präsentation Portfolio (Portfolio: Zusammenstellung von Skizzen, Bildern und Daten von Projekten, welche den bisherigen Werdegang widerspiegeln.)
Über den Lehrgang
Die praxisbezogene Weiterbildung in Produktdesign mit den Schwerpunkten Gestaltung und Technik, bietet den Studierenden eine hervorragende Grundlage für den Einstieg in die Berufswelt. Gestalter/innen HF Produktdesign arbeiten in einer Schreinerei, einer Manufaktur, einem Entwurfs- oder Designbüro, in der Designsabteilung eines grösseren nationalen oder internationalen Unternehmens, in einem Kreativteam einer Kommunikationsagentur oder als selbstständige Produktdesigner mit einem eigenen Atelier.
Sie entwickeln und gestalten zwei- und dreidimensionale Entwürfe, Modelle, Prototypen, Unikate und Kleinserien sowie Sortimentskonzepte. Dabei nutzen sie manuelle und digitale Skizzen und Zeichnungen. Die entwickelten Produkte sind unter Berücksichtigung nachhaltiger Ressourcennutzung qualitativ und ästhetisch funktional wie auch marktfähig.
Gestalter/innen HF Produktdesign verstehen und beherrschen die mannigfaltigen Projektphasen und bearbeiten entweder ein vollständiges Projekt oder einzelne Projektphasen. Das Spannungsfeld zwischen Idee und Machbarkeit ist für die HFTG Absolvent/innen von besonderer Bedeutung. Die Absolvent/innen nutzen Ihr fundiertes Wissen über unterschiedliche Produktionsverfahren, die Kenntnisse von Materialeigenschaften sowie ihre handwerkliche Fähigkeiten.
Plus d'infos
Teilnehmende ohne Berufsmaturität
→ Anmeldung Infoveranstaltung (fakultativ)
→ Anmeldung Vorkurs + Studienauftrag (= Aufnahmeprüfung)
Wir werden Sie danach automatisch für das Aufnahmegespräch einladen. Am Aufnahmegespräch wird die definitive Fachrichtung festgelegt.
- Nach dem Aufnahmegespräch erhalten Sie den schriftlichen Aufnahmeentscheid.
- Bei einem positiven Aufnahmeentscheid sind Sie automatisch im Studium aufgenommen und erhalten die Bestätigung. Es ist keine zusätzliche Anmeldung für das Studium nötig!)
Teilnehmende mit Berufsmaturität
→ Anmeldung Infoveranstaltung (fakultativ)
→ Anmeldung Vorkurs + Studienauftrag (= Aufnahmeprüfung) (fakultativ, wird jedoch empfohlen)
ODER
→ Anmeldung für Studienauftrag + Aufnahmegespräch
Wir werden Sie danach automatisch für das Aufnahmegespräch einladen. Am Aufnahmegespräch wird die definitive Fachrichtung festgelegt. Nach dem Aufnahmegespräch erhalten Sie den schriftlichen Aufnahmeentscheid. Bei einem positiven Aufnahmeentscheid sind Sie automatisch im Studium aufgenommen und erhalten die Bestätigung. Es ist keine zusätzliche Anmeldung für das Studium nötig!
Die anspruchsvolle Ausbildung setzt ein besonderes Mass an Energie, Initiative und Ausdauer sowie den regelmässigen Besuch der angebotenen Unterrichtslektionen voraus. Neben der aktiven Mitarbeit im Unterricht ist auch die Bereitschaft wesentlich, die für das umfangreiche, intensive Selbststudium notwendige Zeit aufzubringen.
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag 07.50 - 18.00 Uhr statt (Nachbearbeitung ca. 5 -10h / Woche)
Wir richten uns nach dem Schulferienplan des Kantons Zug. In der Regel findet während dieser Zeit kein Unterricht statt.
Absolventen, welche die Diplomprüfung bestanden haben, erhalten einen Notenausweis und das → Diplom Gestalter/in HF Produktdesign
Das Diplom berechtigt zum Führen des eidg. anerkannten Titels → Dipl. Gestalter/in HF Produktdesign
Wir führen regelmässig Informationsveranstaltungen durch.