Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bewusstsein für Psychiatrie im fortgeschrittenen Alter und spezifische Kommunikation

Medicalis

Bewusstsein für Psychiatrie im fortgeschrittenen Alter und spezifische Kommunikation

Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

1 Tag

Durée

Morges

Sites

CHF 624.65

Coûts

Allemand, Français

Langue

Divers

Diplôme

Plus d'infos

1

Ziele

Definieren des normalen und pathologischen Alterns.

- Gesundheitliche Probleme und Pathologien sowie die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen die im fortgeschrittenen Alter auftreten kennenlernen.

- Zwischen Verhaltensstörungen und Kognitiven Störungen unterscheiden und diese unter Berücksichtigung von sensorischen Störungen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen zu kommunizieren.

- Verschiedene Ansätze praktizieren und in der Kommunikation anwenden.

- Maßnahmen identifizieren, die eine Verringerung der Störungen ermöglichen

2

Schlüsselthemen

Dem Altern und der Lebensphase angepasste Kommunikation

- Psychiatrische Pathologien im fortgeschrittenen Alter.

- Kognitive Störungen, Verhaltensstörungen. Instrumente der Kommunikation um in Beziehung zu treten und die Person dort zu erreichen, wo sie steht

- Spezifische Ansätze: Die Validation von N.Feil, Humanitude, Montessori.

3

Methodik

Identifikation von Darstellungen (Quiz, Fotosprache, Brainstorming, etc.) und deren Auswirkungen auf die Begleitung von älteren Menschen

- Theoretischer Input, gegenübergestellt mit Fallbeispielen (Video, Situationen die von den Teilnehmern vorgeschlagen werden, etc.)

- Umsetzung in praktische Situationen

- Übungen zur Kommunikation

4

Teilnehmer

Alle Personen, die mit älteren Menschen zu tun haben

5

Mehrwert

Das Altern und die Gebrechlichkeit, die damit einhergehen kann verstehen. Dies ermöglicht ein besseres Projekt für die Begleitung, ohne zu banalisieren oder die Schwierigkeiten zu dramatisieren. Desto größer unser Methodenkoffer ausgestattet ist, umso vielfältiger sind die Handlungsmöglichkeiten. Wenn sich die Person beachtet und wahrgenommen fühlt, in ihrer Individualität respektiert wird, wird sie motivierter sein ihre Ressourcen zu mobilisieren und ihre Autonomie zu bewahren.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.