Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école de Lucerne HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Augmented & Virtual Reality Business Integration

HSLU

CAS Augmented & Virtual Reality Business Integration

Vue d'ensemble

Logo der Haute école de Lucerne HSLU

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 Monate

Durée

Rotkreuz

Sites

15 ECTS

Points

CHF 7'900.–

Coûts

17. Oktober 2025

début du cours

Date limite d'inscription

2 Wochen vor Programmstart

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren aufgenommen werden.

Plus d'infos

1

Ziele

Mit diesem CAS erwerben Sie die Kompetenz, um AR- und VR-Ideen für Ihr Unternehmen zu lancieren, in den laufenden Geschäftsbetrieb zu integrieren und die Umsetzung sicher und kompetent zu begleiten.

2

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus KMUs, Grossunternehmen, öffentlichen Betrieben und Non-Profit-Organisationen sowie Vertriebsmitarbeitende. Führungskräfte, die an neuen technologischen Möglichkeiten interessiert sind und den Wandel in ein neues digitales Zeitalter verstehen, aktiv gestalten und vorantreiben wollen, um ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen.

3

Inhalte

Die Weiterbildung besteht aus sechs praxisnahen Modulen: Einführung in XR-Technologien, Deep Dive AR/VR-Anwendungen, Schlüsselkomponenten erfolgreicher AR/VR-Anwendungen, Strategische Implementierung von AR/VR-Technologien, Change- & Projekt-Management für AR/VR, und XR trifft KI: Schnittstellen und Anwendungen.

4

Berufliche Perspektive

Teilnehmende können nach Abschluss AR/VR-Projekte in ihren Unternehmen einführen und leiten, neue Standards in Schulungen und Kundeninteraktionen setzen und transformative Projekte im Bereich der digitalen Technologien vorantreiben.

5

Unterichtsmodell

Präsenzveranstaltungen vor Ort mit starkem Erlebnisfaktor, Online-Vorlesungen, welche remote durchgeführt werden (auch in virtuellen Meeting-Räumen), sowie Selbststudium-Aufträge anhand digitaler Unterrichtsmaterialien.

6

Unterrichtszeiten

Freitag und/oder Samstag

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.