Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école de Lucerne HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Business and Service Innovation

HSLU

CAS Business and Service Innovation

Vue d'ensemble

Logo der Haute école de Lucerne HSLU

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

5 Monate

Durée

Lucerne

Sites

15 ECTS

Points

CHF 8'900.–

Coûts

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Plus d'infos

1

In der Übersicht

Die Nutzung von intelligenten Technologien, die Servicetransformation sowie die Umsetzung nachhaltiger Innovationen oder ganzer Geschäftsmodellinnovationen sind zentrale Herausforderungen für Unternehmen. Das CAS befähigt Teilnehmende, Innovationspotenziale zu nutzen, Wertschöpfungsketten des Kunden und des Unternehmens neu zu gestalten und durch die Entwicklung von Innovationen erfolgreich zu sein. 

Das Programm richtet sich an Führungskräfte und (Projekt-)Verantwortliche von Unternehmen, die ihr Leistungsportfolio um innovative digitale Services ergänzen sowie serviceorientierte Geschäftsmodelle entwickeln wollen. Insbesondere werden die folgenden Funktionen im Unternehmen angesprochen: Fach- und Führungskräfte, die mit Innovationen und ihrer Umsetzung betraut sind, Verantwortliche für Digitale Transformationsprozesse, Business Developer, Produkt- und Servicemanager/-innen, Unternehmensberater/-innen und Business Analysten.

Das CAS Business and Service Innovation geht in insgesamt fünf Modulen auf einen ganzheitlichen Innovationsprozess ein, vermittelt für die einzelnen Innovationsphasen wesentliche Grundlagen und bietet Raum für praxisorientierten Transfer.

Gemeinsam erarbeiten wir in einem ersten Schritt die Grundlagen eines Innovationsmanagements, verarbeiten aktuelle Trends und vertiefen Nachhaltigkeitsanforderungen nach ESG. In einem zweiten Schritt lernen Sie das Innovation-Framework sowie Methoden und Tools zur erfolgreichen Innovation durch Unternehmens-Kunden-Interaktionen. Sie generieren eigenstätige Innovationsideen, die sie in einem weiteren Schritt anhand ausgewählter Analyse-Methoden verfeinern. In einem vierten Schritt entwickeln Sie über agiles Requirements-Engineering und Rapid Prototyping ihr neues Business Model. In einem fünften und letzten Schritt setzen Sie die Kommerzialisierung ihres Business Modells um: von der Finanzierung zum Business Plan und rechtlicher Absicherung. 

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.