Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école de Lucerne HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Digital Construction - Bestellung & Entwicklung

HSLU

CAS Digital Construction - Bestellung & Entwicklung

Vue d'ensemble

Logo der Haute école de Lucerne HSLU

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4 Monate

Durée

Hochschule Luzern, Technik & Architektur

Sites

10 ECTS

Points

CHF 6'400.-, inkl. Einschreibgebühr

Coûts

Date limite d'inscription

zwei Monate vor Kursstart

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

Standardvoraussetzung ist ein tertiärer Abschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit gleichwertiger Qualifikation können im Einzelfall über ein standardisiertes Zulassungsverfahren zugelassen werden.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Teilnehmenden werden befähigt, die neuen digital basierten Prozesse, Methoden und Technologien gezielt zum Nutzen für ihr Unternehmen oder Bauvorhaben einzusetzen. Die Bestellerkompetenz bildet die Grundlage für das digital basierte Planen, Bauen und Betreiben, um nachhaltige Mehrwerte in allen Phasen der Wertschöpfungskette zu schaffen.

2

Zielgruppe

Das CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereich Bestellung und Entwicklung von Bauobjekten oder Arealen die zukunftsorientierten digitalen Kompetenzen aneignen möchten, z.B.: Raumplanende, Architekten, Bauingenieurinnen, Ingenieure der Gebäudetechnik, Innenarchitektinnen, Kostenplanende, BIM-Manager und -Koordinatoren, Bauherrenberaterinnen, Bauunternehmer, Vermessungsingenieure, usw.

3

Inhalte

Aufbaumodule: Vision & Transformation, Vorbereitung & Bestellung, Use-Case & Infomanagement; Vertiefungsmodul: Digitalisierung & Bestand; Zertifikatsarbeit.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in verschiedenen Rollen der Bau- und Immobilienwirtschaft tätig werden und digitale Transformationsprojekte leiten, um nachhaltige und innovative Bauprojekte zu realisieren.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird als Kontaktstudium mit Online- und Selbststudium, Gruppenarbeiten und Zertifikatsarbeit durchgeführt.

6

Unterrichtszeiten

Jeweils wöchentlich freitags, 08.30 - 16.30 Uhr, in Präsenz, samstags, 08.30 - 12.00 Uhr, Online.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.