pour Comparaison ajouté

Messenger

CAS Software Development with AI & NoCode
HSLU
CAS Software Development with AI & NoCode
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
2 Monate
Durée
Rotkreuz
Sites
15 ECTS
Points
CHF 7900.-
Coûts
Start: 25. April 2025, Ende: 28. Juni 2025
début du cours
Online
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
CAS
Diplôme
Conditions requises
Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit gleichwertiger Qualifikation und mehrjähriger Erfahrung können im Zulassungsverfahren aufgenommen werden.
Plus d'infos
Das CAS Software Development with AI & NoCode zielt darauf ab, Teilnehmer zu professionellen „Citizen Developer“ auszubilden. Die Teilnehmer lernen, wie Programme aufgebaut sind, neue Technologien für eigene Software-Projekte anzuwenden, eigene KI-Modelle zu trainieren und diese einzusetzen, sowie was Citizen Development bedeutet und wie es sich von klassischer Softwareentwicklung abgrenzt.
Personen, die Software erstellen möchten, ohne eine klassische Programmierausbildung zu durchlaufen, digitale Lösungen entwickeln möchten, sowie Softwareentwickler, die sich in Richtung Low-/NoCode und AI Assisted Coding weiterentwickeln möchten.
Das CAS besteht aus drei Modulen: Software Fundamentals, Development Technologies, und Citizen Development. Diese umfassen das Verständnis von Aufbau und Funktionsweise von Programmen, die Anwendung von Tools zur (automatischen) Erstellung von Programmen, sowie die erfolgreiche Anwendung von neuen Technologien auf Softwareprojekte.
Absolventen können sich neue berufliche Möglichkeiten als ‚Citizen Developer‘ eröffnen und in IT-nahen Bereichen arbeiten, wobei sie klassische Softwareentwickler ergänzen oder teilweise ersetzen können. Fähigkeiten in AI & NoCode bieten Vorteile in der Technologieentwicklung und Innovations-Management.
Die Stoffvermittlung erfolgt zu großen Teilen mit praktischen Übungen, Fallbeispielen, Einzel- und Gruppenarbeiten und Workshops. Der Unterricht wird sowohl online als auch auf dem Campus in Rotkreuz durchgeführt.
Der Unterricht findet freitags von 12:50 Uhr bis 17:50 Uhr (Campus Rotkreuz) und samstags von 08:25 Uhr bis 14:10 Uhr (online) statt.