Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école de Lucerne HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

DAS Bauökonomie - Bestellen und Nutzen

HSLU

DAS Bauökonomie - Bestellen und Nutzen

Vue d'ensemble

Logo der Haute école de Lucerne HSLU

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

12 Monate

Durée

Technikumstrasse 21, 6048 Horw

Sites

30 ECTS

Points

CHF 10'000 inkludiert Unterlagen

Coûts

Start 16. Oktober 2025

début du cours

Date limite d'inscription

Ein Monat vor Kursstart

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

DAS

Diplôme

Conditions requises

Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen ohne Abschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren aufgenommen werden.

Plus d'infos

1

Ziele

Dieses DAS-Programm vermittelt das nötige Fachwissen, um Gebäude aller Art so zu planen und zu realisieren, dass diese während ihrer ganzen Nutzungsdauer wirtschaftlich optimal genutzt werden können. Hauptinhalt ist die ökonomische Betrachtung in der Bewirtschaftung und Entwicklung von Immobilien.

2

Zielgruppe

Architektinnen, Bauingenieure oder Projektleitende sowie Baufachleute, die sich Fachkompetenz in allen wichtigen Bereichen der Gebäudebewirtschaftung erarbeiten möchten.

3

Inhalte

Professionelle Projektentwicklung von Neubauten und Umnutzungen, differenzierte Immobilienbewertung, planungsbegleitendes Facility-Management, ökologische und nachhaltige Aspekte sowie nachbarrechtliche Grundlagen und die Reflexion über die Verantwortung von Planenden und Bauherrschaften.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Kurses können in verschiedenen Bereichen der Gebäudebewirtschaftung tätig werden, einschließlich Projektentwicklung, Immobilienmanagement und nachhaltigem Bauen, und können zudem die Grundlage für einen Master of Advanced Studies in Bauökonomie legen.

5

Unterichtsmodell

Klassenunterricht, Fallstudien, Gruppenarbeiten.

6

Unterrichtszeiten

In der Regel zwei bis drei Freitage und ein bis zwei Samstagvormittage pro Monat.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.