Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école de Lucerne HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Fachkurs Blockchain Technology

HSLU

Fachkurs Blockchain Technology

Vue d'ensemble

Logo der Haute école de Lucerne HSLU

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 Tage

Durée

Rotkreuz

Sites

2 ECTS

Points

CHF 3,200.-

Coûts

2025-10-24

début du cours

Date limite d'inscription

1 Woche vor Kursbeginn

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Certificat

Diplôme

Conditions requises

Zur Teilnahme am Fachkurs mit ECTS-Vergabe wird ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt. Personen mit gleichwertiger Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren aufgenommen werden.

Plus d'infos

1

Ziele

Der Fachkurs vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis der Blockchain-Technologie und ihrer Funktionsweise, mit Fokus auf die kryptografischen Grundlagen, Konsensmechanismen und der Entwicklung von Smart Contracts.

2

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte von allen Branchen, IT-Spezialisten und Projektmanager, Unternehmer, Innovatorinnen und Beratende sowie Personen, die sich für Blockchain und Krypto-Assets interessieren.

3

Inhalte

Umfassende Einführung in die Kryptographie und Kryptowährungen, Fokus auf die Funktionsweise und Mechanik von Bitcoin, Herausforderungen und Lösungen von Skalierbarkeit und Datenschutz, Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen, praktische Übungen und interaktive Diskussionen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden neue, effiziente und sichere digitale Geschäftsmodelle auf Basis von Blockchain-Technologie entwickeln und umsetzen. Sie werden besser vorbereitet sein, um in der wachsenden Domäne der Blockchain-Entwicklung und -Innovation Karriere zu machen.

5

Unterichtsmodell

Interaktiver Präsenzunterricht mit Gruppenarbeiten und Use Cases, begleitetes und autonomes Selbststudium.

6

Unterrichtszeiten

Freitag, 24.10.2025, 09:45 - 16:40 Uhr; Samstag, 25.10.2025, 09:00 - 16:40 Uhr; Freitag, 07.11.2025, 09:00 - 16:40 Uhr; Samstag, 08.11.2025, 09:00 - 16:40 Uhr; Freitag, 14.11.2025, 09:00 - 15:50 Uhr; Samstag, 15.11.2025, 09:00 - 16:40 Uhr; Freitag, 28.11.2025, 09:00 - 10:30 Uhr (Modulprüfung, für die Vergabe von ECTS obligatorisch).

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.