Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école de Lucerne HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master in Engineering (Informatik)

HSLU

Master in Engineering (Informatik)

Vue d'ensemble

Logo der Haute école de Lucerne HSLU

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

Bis zu 7 Semester

Durée

Campus Zug-Rotkreuz

Sites

90 ECTS

Points

CHF 800 pro Semester

Coûts

Herbst- und Frühlingssemester

début du cours

Date limite d'inscription

15. August 2025

Anglais

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Master

Diplôme

Conditions requises

Bachelorabschluss im relevanten Studiengebiet, sehr guter Durchschnitt, Zusage eines Advisors.

Plus d'infos

1

Ziele

Das Ziel des Master of Science in Engineering ist es, den Studierenden vertiefte Fachkompetenzen in Informatik zu vermitteln. Sie spezialisieren sich in Computer Science, Cyber Security oder Data Science und erwerben sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Fähigkeiten. Praktische Projekte fördern innovative Lösungsansätze und bereiten auf zukünftige Veränderungen im IT-Bereich vor.

2

Zielgruppe

Der Masterstudiengang richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und Absolventen in Informatik oder verwandten Studiengebieten, die sich auf fortgeschrittenem Niveau spezialisieren möchten. Angesprochen sind auch Berufstätige, die eine vertiefte akademische Qualifikation anstreben.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst spezialisierte Module in Computer Science, Cyber Security und Data Science. Studierende belegen technisch-wissenschaftliche Module, erweitern theoretische Grundlagen und wählen Kontextmodule. Die Inhalte werden durch praktische Vertiefungsprojekte ergänzt, die aktuelle Forschungsthemen adressieren.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen des MSE-Programms können in verschiedenen IT-Bereichen tätig werden, insbesondere in der Entwicklung innovativer IT-Systeme, dem Entwurf von Sicherheitssystemen oder der Analyse von Daten im Kontext künstlicher Intelligenz. Karrieremöglichkeiten bieten sich in Forschung, Entwicklung und Beratung.

5

Unterichtsmodell

Das Studium bietet flexible Teilzeit- und Vollzeitmodelle. Vorlesungen sind an zentralen Standorten in der Schweiz verfügbar, und es besteht die Möglichkeit, das Studium individuell mit beruflichen Tätigkeiten zu kombinieren.

6

Unterrichtszeiten

Da keine fixen Zeitmodelle vorgegeben sind, legen Studierende und Advisor gemeinsam einen individuellen Studienplan fest. Das Masterstudium muss innerhalb von sieben Semestern abgeschlossen werden. Details zu den Vorlesungszeiten und -tagen werden entsprechend der gewählten Module organisiert.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.