Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école de Lucerne HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

SAS Einführung in NLP und LLMs

HSLU

SAS Einführung in NLP und LLMs

Vue d'ensemble

Logo der Haute école de Lucerne HSLU

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

3 Tage

Durée

Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, 6343 Rotkreuz

Sites

3 ECTS

Points

CHF 3000.– inklusive Unterlagen

Coûts

29. November 2025

début du cours

Date limite d'inscription

1 Woche vor Start

Anglais

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Short Advanced Studies (SAS)

Diplôme

Conditions requises

Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Vorkenntnisse in Python-Programmierung und grundlegenden Daten-Handling werden erwartet.

Plus d'infos

1

Ziele

Dieses SAS-Programm bietet in seinem kurzen, kompakten Format die Gelegenheit, die Welt der natürlichen Sprachverarbeitung kennenzulernen. Sie erkennen die Bedeutung von Natural Language Processing (NLP) und verstehen, wie sich diese Technologie in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden lässt.

2

Zielgruppe

Technik-Enthusiastinnen und -Enthusiasten, die Interesse an Technologie haben, aber bisher keine umfassenden Kenntnisse im Bereich NLP besitzen. Berufstätige in technischen Bereichen, die ihre Kenntnisse im Bereich NLP praxisorientiert erweitern möchten. Studierende und Forschende, die sich auf eine Karriere im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorbereiten.

3

Inhalte

Praktischer Bezug: Anwendung von NLP in realen Situationen, um Problemfälle zu lösen. Einführung in die Grundlagen der natürlichen Sprachverarbeitung und aktuelle Entwicklungen im NLP.

4

Berufliche Perspektive

Der Einstieg in die Welt von natürlicher Sprachverarbeitung eröffnet neue Karriereperspektiven in Bereichen wie KI-Entwicklung, Datenwissenschaft und Softwareentwicklung.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht ergänzt durch begleiteten Selbststudium, kollaboratives Lernen, Gruppenprojekte und Transferprojekte im Berufsumfeld.

6

Unterrichtszeiten

Samstag, 29. November 2025, 09:15 - 16:45 Uhr; Freitag, 12. Dezember 2025, 09:15 - 16:45 Uhr; Samstag, 13. Dezember 2025, 09:15 - 16:45 Uhr.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.