pour Comparaison ajouté

Messenger

Premium
CAS General Management
HSSH
CAS General Management
Découvrez les avantages
3 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
3 Monate
Durée
Schaffhouse
Sites
12 ECTS
Points
CHF 4'950
Coûts
Online
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
CAS
Diplôme
Conditions requises
Für die Bewerbung müssen Interessierte das Anmeldeformular ausfüllen und einen Lebenslauf sowie ein Hochschulabschlusszeugnis oder ein Weiterbildungszertifikat einsenden. Zulassungsvoraussetzungen sollten individuell geprüft werden, um sicherzustellen, dass Bewerber die notwendigen Erfahrungen und Qualifikationen mitbringen.
Plus d'infos
Der CAS General Management vermittelt relevante Management-Kenntnisse zur erfolgreichen Steuerung von Organisationen. Teilnehmer lernen Strategien zu entwickeln, Verantwortlichkeiten für den Erfolg zu nutzen und effektive Führung zu ermöglichen. Finanzielle Aspekte und Kundenmanagement im digitalen Zeitalter stehen ebenfalls im Fokus.
Das CAS-Programm richtet sich an Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre Fähigkeiten im Bereich Management erweitern möchten, um in ihrem beruflichen Umfeld wirksamer zu agieren oder den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Das Programm umfasst zukünftsfähige Unternehmensführung, Geschäftsmodellentwicklung und Trendmanagement, Finanzen und Controlling, Prozessmanagement, modernes Leadership, und Marketing sowie Vertriebssteuerung.
Nach dem Abschluss stehen den Absolventen verbesserte Karrierechancen in Führungspositionen offen. Sie sind qualifiziert, strategische Entscheidungen zu treffen und Veränderungen in Organisationen effektiv zu steuern.
Das Programm wird berufsbegleitend im semi-virtuellen Blockmodell angeboten. Es kombiniert Präsenzphasen in Schaffhausen mit virtuellen Veranstaltungen, um größtmögliche Flexibilität zu bieten.
Die genauen Unterrichtszeiten sind flexibel und ermöglichen den Studenten, neben Beruf und Verpflichtungen das Studium zu absolvieren. Präsenzveranstaltungen und Transfermodule finden jedoch teilweise vor Ort statt.