Reçois des recommandations de cours basées sur tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue

pour Comparaison ajouté

Hintergrundbild der Hochschulinstitut Schaffhausen HSSH

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Psychologie in der Wirtschaft & Arbeitswelt

HSSH

MAS Psychologie in der Wirtschaft & Arbeitswelt

Vue d'ensemble

Logo der Hochschulinstitut Schaffhausen HSSH

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

individuell (Norm: 1 Jahr)

Durée

Schaffhouse

Sites

60 ECTS

Points

CHF 19’500

Coûts

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

MAS

Diplôme

Conditions requises

Zulassung für Personen mit Hochschulabschluss

Für die Zulassung zu unseren Studiengängen (CAS, DAS, MAS) sind ein Hochschulabschluss (Uni, ETH, FH, PH) oder ein Weiterbildungszertifikat einer eidg. anerkannten Hochschule und in der Regel eine mehrjährigen Berufserfahrung Voraussetzung. Eine Aufnahme direkt nach dem Bachelorstudium ist nicht möglich.

Für Ihre Bewerbung benötigen wir:

  • Anmeldeformular
  • Lebenslauf
  • Hochschulabschlusszeugnis/Weiterbildungszertifikat

Zulassung für Personen ohne Hochschulabschluss:

  • Personen, die nicht über einen oben erwähnten Abschluss verfügen, bieten wir ein «sur dossier»-Verfahren an.
  • Sie haben einen Abschluss einer höheren Berufsbildung (eidgenössisches Diplom, Höhere Fachschule, mindestens Niveau 6 im Qualifikationsrahmen des SBFI für Berufsbildung) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.
  • Sie haben eine abgeschlossene Lehre und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
  • Für Ihre Bewerbung benötigen Sie oben genannten Unterlagen und zusätzlich ein persönliches Interview.

Plus d'infos

1

Ihr Nutzen

Mit dem MAS Psychologie in Wirtschaft & Arbeitswelt erlangen Sie vertiefte Kenntnisse über das menschliche Verhalten. Sie erwerben die Fähigkeiten, Strukturen, Strukturwandel und neue Einflüsse auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten sowie der Unternehmensstrukturen zu erkennen und zu managen. Sie werden darauf vorbereitet, Führungsaufgaben in Unternehmen zu übernehmen und die Zukunftsthemen aktiv zu gestalten. Wie kann man den demografischen Wandel gestalten? Wie gelingt die digitale Transformation? Welche Anforderungen stellen agile Prozesse an die Belegschaft? Wie können kreative Potentiale für Innovationen in disruptiven Kontexten genutzt werden und welche Unterstützung kann man Führungskräften in der VUCA-Welt geben?

Weitere Inhalte des MAS sind der Umgang mit und die Lösung von Konflikten, die Anforderungen der Generationen Y und Z und die Auswirkungen aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen auf Unternehmen. Mit Hilfe von praxisorientierten Fallstudien und Beispielen werden die Inhalte praxisnah und anschaulich vermittelt, so dass Sie durch den MAS echte Handlungskompetenz erwerben:

  • Organisationen analysieren und weiterentwickeln: Sie können Leitbilder und Strategien aus der wirtschaftlichen und der psychologischen Perspektive entwickeln und sind in der Lage, Anreizsysteme und die Weiterbildung im Unternehmen zu gestalten.

  • Sie sind auf Zukunftsthemen wie den demografischen Wandel, die Arbeitswelt 4.0, Auswirkungen der Digitalisierung und agile Unternehmensformen vorbereitet und können diese Entwicklungen im Unternehmen lenken.

  • Sie können Veränderungsnotwendigkeiten im Unternehmen erkennen und sind in der Lage, den Change-Prozess aus psychologischer und ökonomischer Perspektive zu gestalten.

  • Sie kennen Theorien der Führung und wissen um die verschiedenen Führungsstile und deren Einsatzmöglichkeiten. Sie können Führungskräfte im Rahmen eines Coachingprozesses begleiten. Mit den modernen Entwicklungen der Führung, wie Führung über Distanz, virtuelle Führungskonzepte, geteilte Führung und Führung auf Zeit sind Sie vertraut.

2

Ihre Vorteile am HSSH

Präsenz und Fernstudium in einem

Durch unser innovatives semi-virtuelles Studienkonzept werden die Vorteile beider Formate kombiniert. Sie können sowohl in der Präsenzphase in Schaffhausen von den umfangreichen Kontakten profitieren als auch die Freiheiten eines Fernstudiums mit einer modernen Lernplattform voll ausnutzen.

Flexibel studieren – auch neben dem Beruf

Nutzen Sie die Möglichkeit, auch neben Beruf und Familie ein Studium zu absolvieren. Sichern Sie sich durch Ihre Kompetenz- und Wissensentwicklung einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt!

Praxisorientiert lernen

Profitieren Sie aus der Kombination von Theorie und Praxis! Bringen Sie gezielt Ihre beruflichen Erfahrungen als Beiträge in die Vorlesung mit ein.

Wirkungsorientiertes Lernen

Verbessern Sie gezielt Ihre Handlungskompetenzen, indem Sie Ihr gewonnenes Wissen direkt in Real-Life Praxisbeispielen und Fallstudien umsetzen und testen können.

Lernen Sie effizient

Durch unser modular aufgebautes Studium lernen Sie gezielt ein Modul nach dem anderen und können so Ihren Fokus vollkommen auf ein Modul setzen.

Individuelle Betreuung

Profitieren Sie von unserer intensiven Betreuung durch unser Lehr- und Servicepersonal, welches Sie umfangreich bis zum Ende Ihres Studiums begleitet und betreut.

3

Ihr Entwicklungspfad

Weiterbildung für die Karriere

Die heutige Arbeitswelt ändert sich immer schneller und damit auch die Anforderungen an jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter. Um nicht den Anschluss zu verlieren, ist lebenslanges Lernen mehr denn je gefragt. Daher sollte die persönliche Weiterbildung gut vorbereitet sein.

Bedarf prüfen

Als Erstes sollten Sie sich überlegen, was Sie für Ihren Beruf und für Ihre nächsten Schritte benötigen. Welche zukünftigen Entwicklungen lassen sich in Ihrer Branche erkennen? Sehen Sie sich daraufhin Ihre Tätigkeit und die Anforderungen genau an. Sind beispielsweise weitere Management- oder Führungskenntnisse notwendig oder wollen Sie Ihr Wissen im Bereich Technologiemanagement verbessern?

Ziele festlegen

Wenn es um das Thema Fortbildung geht, ist Eigeninitiative gefragt. Wenn Sie analysiert haben, welche Weiterbildung für Ihren Job und Ihre Karriere nützlich ist, beginnen Sie mit der Planung. Bringt Ihnen ein MAS-Abschluss mehr als ein CAS-Abschluss? Bis wann möchten Sie die neue Qualifikation erworben haben? Wie viel freie Zeit können Sie in Ihre Weiterbildung investieren?

Unterstützung im Unternehmen

Als Nächstes sollten Sie herausfinden, ob Ihr Unternehmen Ihren Wunsch nach einer Weiterbildung unterstützt. Sprechen Sie mit Ihrer bzw. Ihrem Vorgesetzen. Idealerweise können Sie die Weiterbildung auf Ihren Job abstimmen.

7 étapes vers ton formation continue

firstTitleFurtherEducationStep

1. Faire face à soi-même

Quels sont vos talents, vos intérêts et vos objectifs?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Assurer le financement

Précisez comment vous financerez la poursuite de vos études.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Recherche d'offres

Recherchez des cours de formation continue adaptés.

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.