

Dipl. Bewegungspädagogin HF / Dipl. Bewegungspädagoge HF
HWS
Dipl. Bewegungspädagogin HF / Dipl. Bewegungspädagoge HF
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Vier Jahre, berufsbegleitend
Durée
Basel Eulerstrasse 55
Sites
CHF 29'650.00 total
Coûts
Beginn: 13.10.2025
début du cours
Allemand
Langue
Haute école spécialisée (ES)
Diplôme
Conditions requises
Zulassung mit EFZ in Bewegungsberuf, jedem anderen EFZ oder gymnasialem Maturitätsausweis. Teilnahme am Info-Workshop 'Bewegte Zukunft' empfohlen.
Plus d'infos
Das Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer umfassend in der Bewegungspädagogik auszubilden, sodass sie qualitativ hochwertigen Bewegungsunterricht für diverse Zielgruppen erteilen können. Die Ausbildung befähigt die Absolventen, sowohl in Eigenregie als auch im Rahmen von Institutionen zu arbeiten und Führungsrollen zu übernehmen.
Der Studiengang richtet sich an Personen, die eine Leidenschaft für Bewegung haben und gerne mit Menschen arbeiten, besonders solche, die Bewegung zu ihrem Beruf machen möchten. Dies umfasst sowohl Menschen mit einem EFZ in einem Bewegungsberuf als auch solche mit einem gymnasialen Maturitätsausweis oder einem gleichwertigen Abschluss.
Der Lehrgang umfasst Grundlagen der Anatomie und Physiologie, Trainingslehre, Methodik, Psychologie, Bewegungsarten und -haltungen, Musik und Bewegungsgestaltung, sowie Führungskompetenzen. Praktische Anwendungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten als Bewegungspädagoge HF in vielfältigen Arbeitsfeldern wie Gesundheitsförderung, Prävention und Langzeitrehabilitation. Absolventen können in Institutionen wie Altersheimen, im Behindertensport oder der Psychiatrie tätig werden oder ein eigenes Bewegungsunternehmen gründen.
Der Bildungsgang ist berufsbegleitend und so gestaltet, dass er neben einem 60%-Pensum absolviert werden kann. Der Unterricht wird durch Praktika ergänzt, um einen praxisorientierten Bildungsansatz zu gewährleisten.
Der Unterricht findet montags und dienstags von ca. 09.00 bis 16.30 Uhr statt, einmal im Monat auch an einem Samstag. Insgesamt findet der Unterricht während 38 Wochen pro Jahr statt, unter Berücksichtigung der Schulferien von Basel-Stadt.