Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Ethisch-reflektiertes Handeln in der Apotheke

HWS

Ethisch-reflektiertes Handeln in der Apotheke

Vue d'ensemble

Logo der Huber Widemann Schule HWS

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

2 Tage

Durée

Basel and Bern locations

Sites

CHF 720.00 inkl. Lehrmittel

Coûts

19.08.2025 or 25.11.2025

début du cours

Allemand

Langue

Divers

Diplôme

Conditions requises

Eidg. Apothekerdiplom oder eidg. anerkanntes ausländisches Diplom erforderlich.

Plus d'infos

1

Ziele

Der Offizinapotheker reflektiert die ethischen Grundlagen seines professionellen Handelns und entwickelt daraus praktische Lösungsansätze für konkrete Problemsituationen. Es werden Werte und ethische Prinzipien ermittelt und Spannungsfelder aufgezeigt. Relevante Werte und Normen werden genannt und Regeln entwickelt, wie diese in Argumentationen eingehen können. Die ethische Verantwortung wird bewusst gemacht und Dilemmasituationen werden formuliert und Lösungen erarbeitet.

2

Zielgruppe

Apothekerinnen und Apotheker, die sich in der Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie befinden oder die jährliche Fortbildungspflicht erfüllen möchten. Erforderlich ist ein eidg. Apothekerdiplom oder ein eidg. anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom.

3

Inhalte

Reflexion der ethischen Grundlagen des professionellen Handelns, Ermittlung von Werten und ethischen Prinzipien verschiedener Interessensgruppen, Aufzeigen von Spannungsfeldern zwischen diesen, Entwicklung von Regeln zur Einbindung von Werten und Normen in Argumentationen, Erarbeitung von Lösungsansätzen für Dilemmasituationen, Behandlung von Werte- und Normenfragen in Teamsituationen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses ist der Fachapotheker in der Lage, eine leitende Position in der Offizinpharmazie zu übernehmen. Die erworbenen Kompetenznachweise fördern die Position als kompetenter Partner im Gesundheitswesen und ermöglichen eine verstärkte Rolle in der Beratung und Entscheidungsfindung.

5

Unterichtsmodell

Das Modul wird als Präsenzveranstaltung angeboten, die an verschiedenen Standorten durchgeführt wird.

6

Unterrichtszeiten

09.00 - 12.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) und 13.30 - 17.00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) an den festgelegten Kurstagen.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.