

Interpretation von Laborresultaten
HWS
Interpretation von Laborresultaten
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
2 Tage
Durée
Bâle, Berne, Zurich
Sites
CHF 720.00
Coûts
Allemand
Langue
Divers
Diplôme
Conditions requises
Zulassungsbedingungen: Eidg. Apothekerdiplom oder eidg. anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom. Apothekerinnen und Apotheker, die sich in der Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie befinden.
Plus d'infos
Der Offizinapotheker / die Offizinapothekerin führt offizinrelevante Laborwert-Messungen durch, interpretiert diese im Abgleich mit Normwerten und leitet Massnahmen aus den Ergebnissen ab. Du führst die offizinrelevanten Laborwert-Messungen kriterienorientiert auf der Basis von Standards durch. Du dokumentierst und interpretierst Messergebnisse (mit Hilfe aktueller Guidelines und unter Berücksichtigung von weiteren Einflussfaktoren), kennst die Normbereiche der offizinrelevanten Laborwerte, interpretierst Abweichungen und leitest adäquate Massnahmen ein.
Apothekerinnen und Apotheker, die sich in der Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie befinden. Apothekerinnen und Apotheker, die die jährliche Fortbildungspflicht erfüllen möchten.
Am ersten Kurstag dieses Moduls lernst du die Grundlagen der Labormedizin kennen. Hierbei werden die Charakteristika eines Labortests (Sensitivität, Spezifität, klinische Relevanz), sowie die verschiedenen Messmethoden in der klinischen Chemie und diagnostischen Hämatologie behandelt. Am zweiten Kurstag erlernst du die wichtigsten Parameter der diagnostischen Hämatologie (Bsp. INR, Differentialblutbild, D-Dimere) und der klinischen Chemie (Bsp. Elektrolyte, Enzyme, HbA1c, CrP). Das theoretische Wissen wendest du in Fallbeispielen an und vertiefst dein Verständnis.
Als Fachapotheker/in positionierst du dich als starke/r, kosteneffiziente/r und kompetente/r Partner/in im Gesundheitswesen und bist befähigt, als Medizinalperson eine leitende Position zu übernehmen.
Der Kurs wird als Präsenzveranstaltung angeboten, in der Regel an mindestens einem der ipso! Standorte in Basel, Bern oder Zürich.
09.00 - 12.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) und 13.30 - 17.00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause).