

M1 - Medizinische Grundlagen
HWS
M1 - Medizinische Grundlagen
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Dauer 2 Jahre, 4 Semester
Durée
Unterricht in Basel, 60% vor Ort, 40% online
Sites
Pro Semester CHF 3'870.00
Coûts
Beginn der Ausbildung am 15.10.2025
début du cours
Online
Allemand
Langue
Certificat
Diplôme
Conditions requises
Die Ausbildung richtet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, Matura oder vergleichbarem Abschluss. Ausländische Abschlüsse müssen anerkannt werden. C1-Zertifikat in Deutsch erforderlich.
Plus d'infos
In diesem Modul eignest du dir umfassendes medizinisches Grundwissen an. Im ersten Ausbildungsjahr steht der fundierte Aufbau von Fachkompetenzen in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Pathologie im Zentrum. Das zweite Jahr gilt dem Transfer und der Vertiefung, insbesondere differentialdiagnostische Überlegungen, körperliche Untersuchungen und Verknüpfung des Wissens aus dem 1. Studienjahr.
Die Ausbildung zur Naturheilpraktiker/-in HWS richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss. Ausländische Berufsabschlüsse und Diplome müssen von einer schweizerischen Behörde anerkannt werden.
Fächer 1. Jahr: Anatomie, Physiologie, Pathologie. Themen wie Zytologie, Stütz- und Bewegungsapparat, Verdauungssystem, Atmungssystem, Herz-Kreislauf-System, Hämatologie, Immunologie, Mikrobiologie, Urologie, Gynäkologie, Neurologie, Endokrinologie, Sinnesorgane, Dermatologie, Pädiatrie und Onkologie. Fächer 2. Jahr: Anamnese, Laborbefunde, Untersuchungsmethoden, Differenzialdiagnose, Psychische Erkrankungen, Pharmakologie und Medizinische Notfallmassnahmen.
Nach Abschluss des Moduls kannst du das Branchenzertifikat 'OdA AM' beantragen, welches die Grundlage für weiterführende Module im Bereich der Naturheilkunde darstellt. Du bist in der Lage, differentialdiagnostische Überlegungen anzustellen und körperliche Untersuchungen durchzuführen, was dir verschiedene Karrieremöglichkeiten im Gesundheitssektor eröffnet.
Das ipso! balanced Modell kombiniert Präsenz- und Onlineunterricht. Rund 60% des Studiums findet vor Ort in Basel statt, während 40% ortsunabhängig online absolviert werden. Dies ermöglicht Flexibilität und eine praxisorientierte Ausbildung.
Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 08:30 bis 16:30 Uhr.