

Med. Praxiskoordinator/-in praxisleitender Richtung mit eidg. Fachausweis
HWS
Med. Praxiskoordinator/-in praxisleitender Richtung mit eidg. Fachausweis
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
3 Semester
Durée
Basel; Bern; St. Gallen; Zug; Zürich; oder online
Sites
CHF 5'901.00 nach Bundesbeiträgen
Coûts
Nächster Start: 14.10.2025
début du cours
Online
Allemand
Langue
Brevet fédéral BF
Diplôme
Conditions requises
Erforderlich sind: EFZ als Medizinische/r Praxisassistent/in oder äquivalente Ausbildung, mind. 3 Jahre Berufspraxis nach Abschluss der Grundbildung, Office-Kenntnisse. Details zur Prüfungshandlung und mehrjährige Berufspraxis erforderlich.
Plus d'infos
Der Lehrgang 'Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in praxisleitende Richtung' zielt darauf ab, klinisch-medizinische Kenntnisse mit Geschäftskompetenz zu verbinden. Absolventen sollen in der Lage sein, selbstständig Personal und Personalwesen zu führen, Einkommensmanagement und Praxismarketing zu betreiben sowie Qualitätssicherungsprozesse zu implementieren.
Anvisierte Zielgruppe sind Personen, die bereits erste Berufserfahrungen gesammelt haben und eine mittlere Kaderposition in einer Klinik, Arztpraxis oder medizinischen Organisation übernehmen möchten. Voraussetzungen sind ein EFZ als medizinische/-r Praxisassistent/-in, Tiermedizinische/-r Praxisassistent/-in, Dentalassistent/-in oder ein gleichwertiger Abschluss mit entsprechender Berufserfahrung.
Der Lehrgang umfasst Module zu Themen wie Praxismanagement, Qualitätsmanagement in der Arztpraxis, Rechnungswesen, Personalführung und Chronic Care Management. Die Module beinhalten sowohl theoretische als auch praxisorientierte Inhalte und enden mit entsprechenden Prüfungen.
Absolventen können als Medizinische/r Praxiskoordinator/in in einer Führungsposition arbeiten, Mitarbeiter in Arztpraxen leiten, bei Krankenkassen und Versicherungen im Case Management tätig werden oder sich mit Prozessoptimierung in medizinischen Einrichtungen befassen.
Der Kurs bietet flexible Unterrichtsmodelle, wie das ipso! dynamic Modell, das sowohl Präsenztage vor Ort als auch Online-Unterricht beinhaltet. Studierende können je nach Bedarf zwischen beiden Formen wechseln. Zudem gibt es die Möglichkeit, das Studium vollständig ortsunabhängig online zu absolvieren.
Unterrichtseinheiten finden dienstags und donnerstags von 18.00 bis 21.15 Uhr statt. An bestimmten Tagen können zusätzliche Lehrveranstaltungen angesetzt werden. Präsenzunterricht für bestimmte Module ist donnerstags und samstags erforderlich.