Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Qualitätsmanagement

HWS

Qualitätsmanagement

Vue d'ensemble

Logo der Huber Widemann Schule HWS

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

1 Tag

Durée

Bâle, Zurich

Sites

CHF 360.00

Coûts

Nächster Start am 30.08.2025 in Zürich

début du cours

Allemand

Langue

Divers

Diplôme

Conditions requises

Eidg. Apothekerdiplom oder eidg. anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom notwendig.

Plus d'infos

1

Ziele

Der Offizinapotheker / die Offizinapothekerin sichert und entwickelt die Qualität der Apotheke umfassend. Du verstehst das Qualitätsmanagement als treibende Kraft der Unternehmensentwicklung und nutzt Methoden zur Qualitätsmessung, der Qualitätssicherung (inkl. Beschwerdemanagement) und der Qualitätsentwicklung in der Führung der Apotheke. Du erarbeitest eine Qualitätsstrategie für deine Apotheke. Du identifizierst, analysierst und bewertest mögliche Fehlerquellen in der Apotheke und leitest entsprechende Massnahmen ein. Du analysierst Beschwerden von Kunden oder von anderen Institutionen im Gesundheitswesen hinsichtlich ihrer Angemessenheit und der dahinterliegenden Ursachen und entscheidest über erforderliche Veränderungen. Du strukturierst den Qualitätsentwicklungsprozess nach Phasen (z. B. PDCA-Zyklus) und führst gezielt Verbesserungsprozesse durch. Du leitest aus den Resultaten von internen und externen Qualitätskontrollen, wenn nötig, Qualitätsmassnahmen ab und setzt diese um. Du gibst Feedback an die Mitarbeitenden zu qualitätsrelevantem Verhalten und ergreifst Massnahmen zum konstruktiven Umgang mit Fehlern. Du dokumentierst die Massnahmen der Apotheke zur Qualitätssicherung und -management auf der Basis der gültigen Vorgaben.

2

Zielgruppe

Apothekerinnen und Apotheker, die sich in der Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie befinden. Apothekerinnen und Apotheker, die die jährliche Fortbildungspflicht erfüllen möchten. Zulassungsbedingungen: Eidg. Apothekerdiplom oder eidg. anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom.

3

Inhalte

Das eintägige Modul deckt weite Teile des Inhaltsthemas «Qualitätssicherung» der Rolle 6 im Rahmen der Weiterbildung «Fachapotheker/-in in Offizinpharmazie» ab. Themen: Qualitätsmanagementsysteme, Qualitätssicherung vs. Qualitätsmanagement, gesetzliche Anforderungen in der Schweiz, Qualitätsmessung, PDCA-Zyklus, Fehlermanagement, positive Fehlerkultur, Fallbeispiele und Diskussion.

4

Berufliche Perspektive

Mit Abschluss des Kurses positionierst du dich als kompetente/r Partner/in im Gesundheitswesen und bist befähigt, als Fachapotheker/in in Offizinpharmazie eine leitende Position zu übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Das Seminar wird als Präsenzveranstaltung angeboten, in der Regel an einem ipso! Standort wie Basel, Bern oder Zürich.

6

Unterrichtszeiten

09.00 - 12.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) und 13.30 - 17.00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.