Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école de Business Administration de Zurich HWZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Business Models & Strategy with AI HWZ

HWZ

CAS Business Models & Strategy with AI HWZ

Vue d'ensemble

Logo der Haute école de Business Administration de Zurich HWZ

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

16 Tage

Durée

Zurich

Sites

15 ECTS

Points

CHF 9'800

Coûts

August

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Bistro Sihlhof

CAS

Diplôme

Conditions requises

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.

Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Plus d'infos

1

Ziele

Digital is here to stay - Die digitale Transformation schreitet stetig voran. Technologien wie künstliche Intelligenz, Cloud, digitale Marktplätze und SuperApps entwickeln sich ständig weiter und beeinflussen die Wertschöpfung. Nach den Trends Internet, E-Commerce, Mobile und Social Media beginnt nun das Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Bigtechs wie Google, Microsoft, Apple, Amazon, Meta und Nvidia investieren stark in KI und erweitern ihre Geschäftsmodelle mit KI-Lösungen für private und geschäftliche Nutzer:innen. Sie dominieren weiterhin mit ihren Plattformökosystemen und bauen ihre Führungspositionen im Bereich KI aus. Mit ihren Cloud-Plattformen und KI-Angeboten treiben sie daten- und KI-getriebene Geschäftsmodelle voran.

Unternehmen, die die Digitalisierung bereits vorangetrieben haben, stehen durch KI vor neuen Herausforderungen. Sie müssen sich überlegen, wie sie KI sinnvoll in ihre Geschäftsmodelle und Prozesse integrieren können. Schweizer Unternehmen müssen Technologien, Anbieter und Anwendungsfelder verstehen und eine eigene Strategie entwickeln. Die zentrale Frage ist, wie KI eingesetzt werden kann, um neue Mehrwerte für Kunden und digitale Geschäftsmodelle zu schaffen oder zu erhalten. und digitale Geschäftsmodelle zu schaffen oder zu erweitern.

In den letzten 50 Jahren hat sich die Lebensdauer von Geschäftsmodellen von etwa 15 auf weniger als fünf Jahre verkürzt. Unternehmen, die ihr Kerngeschäft digitalisieren oder Disruptionen abwehren wollen, brauchen Geschäftsmodellinnovationen.

Nur wenige Unternehmen verfügen über die dafür notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen. Dies zeigt sich in der hohen Anzahl an Stellenangeboten im Bereich KI mit neuen Jobprofilen in Product Management, Program Management, Business Development, Innovation, Business Analysis und Kommunikation.

Digitale Leader verstehen neue Trends schnell, ordnen sie ein und integrieren sie wertschöpfend in ihre Plattformen. Ziel dieses Studiengangs ist es, eine digitale Strategie für Ihr Unternehmen von der Idee bis zur Umsetzung zu entwickeln und digitale Geschäftsmodelle mit Fokus auf KI zu entwerfen.

2

Zielpublikum

Der CAS Digital Business Models & Strategy with AI HWZ richtet sich an Entscheidungstragende, Projektverantwortliche und Fachkräfte, die sich mit der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle, neuen Anwendungsfällen von KI für die Wertschöpfung sowie der Anbahnung neuer Partner- und Kooperationsmodelle in Plattform-Ökosystemen auseinandersetzen.

3

Inhalte

Digitale Strategien und Geschäftsmodelle sind das Herzstück des Digital Business. Der Studiengang ist die ideale Grundlage für Studierende, welche den MAS Digital Business absolvieren.

Der Studiengang orientiert sich am Strategie- und Business-Model-Innovation-Prozess. Er führt Sie von der Vision über konkrete digitale Geschäftsmodell-Muster und KI-Anwendungsfälle bis hin zur praxisorientierten Konzeption eines digitalen Geschäftsmodells.

Ein Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf Digital Value Creation. Value

Creation ist nicht gleichbedeutend mit Wertschöpfung im Sinne der Gewinnmaximierung eines Unternehmens. Das zeitgemässe Verständnis von Digital Value Creation bedeutet «Wert und Werte schaffen» – für die Kund:innen, Partner und Mitarbeitenden gleichermassen – auf Basis neuer Technologien und neuer Formen der Zusammenarbeit.

Praktische Hands-on- und Business-Model-Workshops, ein KI-gestütztes Strategie-Innovationslabor sowie Impulsreferate runden den Präsenzunterricht ab.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.