

Premium
CAS Immobilienbuchhaltung HWZ
HWZ
CAS Immobilienbuchhaltung HWZ
Découvrez les avantages
39 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
1 Jahr (18 Tage, plus Kick-off-Tag sowie 4 Abendtutorials online)
Durée
Zurich
Sites
15 ECTS
Points
max. 10'000 CHF
Coûts
2022-03-08
2022-03-08
début du cours
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Bistro Sihlhof
CAS
Diplôme
Conditions requises
Hochschulabschluss oder äquivalenter Abschluss plus drei Jahre Berufskompetenz*. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft. *Kandidatinnen und Kandidaten mit EFZ-Abschluss, 3 Jahre praxisrelevanter Erfahrung (anspruchsvolle Tätigkeiten in der Immobilienbuchhaltung, z. B. Mandatsverantwortung, direkter Kundenkontakt/Kundenberatung, Implementierung von anspruchsvollen Mandaten, Aufbau von komplexen Nebenkostenabrechnungen) sowie erfolgreich bestandener Zulassungsprüfung für das CAS.
Plus d'infos
Modul 1 – Grundlagen der Immobilienbuchhaltung und Finanzmanagement
Anlässlich des Kick-off-Tages (Präsenztag) wird eine Online-Prüfung durchgeführt. Allfällige Wissenslücken, die sich aufgrund der Prüfung zeigen, können die Studierenden mit «E-Learning»-Einheiten im Selbststudium schliessen. Zusätzlich werden vier Abend-Tutorials online angeboten. Die für das Modul 1 notwendige Zeit hängt von den Vorkenntnissen der Teilnehmenden ab. Zudem wird am Kick-off Tag eine Finanzsimulation (Unternehmensspiel) durchgeführt und Themen wie Selbstmanagementkompetenzen und Organisationstechniken behandelt.
Inhalt «Blended Learning»-Einheiten
Grundlagen der Immobilienbuchhaltung und Vertiefung im Rechnungswesen/Rechnungslegung
Bilanz, Erfolgsrechnung, doppelte Buchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
Debitoren
Abschreibungen
Mietzins, Leerstand, Rückstellungen
Liegenschaftserfolg, Bilanz
Schlussabrechnung
Modul 2 – Immobilienspezifisches Know-how (8 Tage)
Mietrecht
Gebäudetechnik
Nebenkosten
Sicherheitsleistungen
Liegenschaftenabrechnung (Grundlagen)
Zu-/Abgang von Objekten
Stockwerkeigentum (STWE)
Spezialfälle (Mietzinserlasse, Stundungen, COVID-19-Regelungen)
Einführung Immobiliensteuern
Modul 3 – Rechnungswesen (4 Tage)
Buchhaltung und Controlling
Zahlungsverkehr
Lohn und Sozialleistungen
Inkasso und Mahnwesen
Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST)
Modul 4 – Immobilienspezifische Vertiefung und technologische Entwicklung (6 Tage)
Digitale Kompetenz
Miteigentumsanteil (MEG) und Stockwerkeigentumsanteil (SWE)
Bau, Sanierung, Renovation
Budgetierung und Kalkulation
Technologische und sozioökonomische Entwicklungen (BIM, IoT, Blockchain, Künstliche Intelligenz, etc.)
Steuern und Immobilien
Versicherungswesen
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Zukünftige Fachexpertinnen und Fachexperten in der Immobilienbuchhaltung sowie Generalistinnen und Generalisten in der Bewirtschaftung, die ihr Wissen im Bereich Immobilienbuchhaltung ganzheitlich vertiefen möchten.
Dieser praxisorientierte CAS Immobilienbuchhaltung wurde in enger Kooperation mit Livit, Wincasa und der HWZ entwickelt und wird vom SVIT als führender Branchenorganisation unterstützt.