Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école de Business Administration de Zurich HWZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Business Transformation HWZ

HWZ

MAS Business Transformation HWZ

Vue d'ensemble

Logo der Haute école de Business Administration de Zurich HWZ

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

3 CAS plus Master Thesis

Durée

Zurich

Sites

60 ECTS

Points

je nach Wahl der CAS: ab CHF 36'100 (inkl. Master Thesis)

Coûts

Jederzeit zu Beginn eines CAS

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Bistro Sihlhof

MAS

Diplôme

Conditions requises

Bachelor und mindestens fünf Jahre studienrelevante Berufs- und Führungserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden. Für die Zulassung ist ein Motivationsschreiben erforderlich.

Plus d'infos

1

Aufbau

Der MAS Business Transformation ist modular aufgebaut und besteht aus zwei Pflicht-CAS, einem von drei Wahl-CAS sowie einer Master Thesis. Dieser flexible Aufbau ist sinnvoll für alle, die sich erstklassige Kompetenzen berufsbegleitend aneignen möchten.

Pflicht-CAS:

  • CAS Next Generation Leadership HWZ

  • CAS Business Transformation Management HWZ

Wahl-CAS:

  • CAS Innovation Management HWZ

  • CAS Change Management HWZ

  • CAS Systemische Organisationsentwicklung HWZ

2

Module

Auswahl der Module:

Die Reihenfolge der CAS ist nicht zwingend vorgeschrieben. Mit der Kombination Leadership – Change – Transformation liegt der Fokus in Richtung Leadership. Mit der Kombination Leadership – Innovation – Transformation liegt der Fokus in Richtung Organisations- und Kulturentwicklung. Im Rahmen der Anrechnungs- bzw. Transfermöglichkeiten können themenrelevante CAS der HWZ mit mind. 15 ECTS Punkte in Absprache angerechnet werden.

CAS Next Generation Leadership HWZ:

Im CAS Next Generation Leadership legen wir das Fundament für eine erfolgreiche Transformation. Der CAS Next Generation Leadership definiert die Anforderungen an die Führung von agilen und innovationsgetriebenen Unternehmen mit ihren auf Wissensarbeiter:innen und Expertenkulturen ausgelegten Personalstrukturen neu. Sie lernen modernstes Wissen aus Medizin, Neuroforschung, Psychologie, Vertrauens- und Motivationsforschung kennen und können diese Kenntnisse für ihr persönliches Selbstmanagement und in ihren Teams und/oder Organisationseinheiten anwenden. Ein über vier Monate laufendes und aus acht Modulen bestehendes individuelles Online-Coaching stellt sicher, dass Sie in der Umsetzung erfolgreich sind.

CAS Business Transformation Management HWZ:

Im CAS Business Transformation Management erfahren Sie, wie Sie die hohe Komplexität der Aufgabe mit einer klaren Architektur durchbrechen. Wie führen Sie eine Transformation durch, ohne das Kerngeschäft zu vernachlässigen. Sie lernen, wie Sie das Abstraktionslevel des agilen Arbeitens auf ein Team, ein Portfolio und auf der strategischen Ebene aufgliedern und übertragen.

CAS Innovation Management HWZ:

Im CAS Innovation Management lernen Sie Prozesse und Vorgehensmodelle sowie Kreativitätstechniken kennen, welche Ihre Innovationsrate messbar erhöhen. Sie aktivieren durch ein modernes Menschenbild und eine neue Führungsphilosophie das Potenzial ihrer Mitarbeitenden und nutzen so alle vorhandenen Ressourcen und Erfahrungen.

CAS Change Management HWZ:

Change Management braucht mehr Mitarbeiterzentrierung und ein anderes organisatorisches Verhalten. Im CAS Change Management unterstützen wir Sie bei der gezielten Positionierung in Ihren Projekten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den unterschiedlichen Anforderungen bei Veränderungen umgehen. Dabei lernen Sie Tools kennen, um Mitarbeitende abzuholen und einzubeziehen. Sie wenden Methoden an, um Fachwissen zu bewahren und Kernkompetenzen zu schützen. So erhalten Sie praxisbezogene Fähigkeiten, um den Change zu gestalten.

CAS Systemische Organisationsentwicklung HWZ:

Der CAS Systemische Organisationsentwicklung HWZ fokussiert auf eine systemisch-ressourcenorientierte Grundhaltung in der Entwicklung von Organisationen. Der Ansatz betrachtet Organisationen als komplexe, sich selbst verändernde Systeme und stellt die Förderung der eigenen Potenziale in den Vordergrund. Die Inhalte umfassen Organisationsgestaltung, organisationale Fähigkeiten und Verhaltensweisen, Entwicklung persönlicher Kompetenzen sowie Konfliktmanagement. Der Lehrgang basiert auf drei Wirkungsebenen und behandelt Schwerpunktthemen wie Teamdynamik, Konfliktlösung und Zukunftsgestaltung, wobei der Praxisbezug durch Werkstatt-Tage und einen Leistungsnachweis hergestellt wird.

3

Berufsbegleitender Studiengang

Ein 100-prozentiges Arbeitspensum ist möglich.

4

Zielgruppe

Der Studiengang MAS Business Transformation richtet sich an die Transformationsverantwortlichen von Unternehmen im Umbruch, wie Geschäftsleitungsmitglieder, Transformation Officers, Transformation Teams, HR Leiter:innen, Chief Digital Officers, etc.

Und/oder an Menschen, die

  • in Branchen arbeiten, welche durch disruptive Technologien bedroht sind;
  • für Innovationen verantwortlich sind;
  • im Co-Creation-Modus arbeiten;
  • nur einen limitierten Zugang zu Ressourcen haben;
  • in Expertennetzwerken agieren und entwickeln.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.