Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Gebäudetechniker/-in HF der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Gebäudetechniker/-in HF

IBZ

7 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

Dipl. Gebäudetechniker/-in HF

Vue d'ensemble

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4.9
109+ Bewertungen

Dauer 6 Semester (3 Jahre)

Durée

Aarau, Zoug

Sites

Preis pro Semester ab CHF 3’296.00

Coûts

2025-10-11 2026-04-11

début du cours

Online

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 - 90'000

Conditions requises

Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufslehre als Gebäudetechnikplaner/-in, Heizungsinstallateur/-in, Kältesystem-Monteur/-in, Lüftungsanlagenbauer/-in, Sanitärinstallateur/-in, Elektroinstallateur/-in oder Elektroplaner/-in, oder eine gleichwertige Qualifikation durch geltend gemachte Berufserfahrung.

Plus d'infos

1

Ziele

Der Lehrgang zum/ zur dipl. Gebäudetechniker/-in HF vermittelt das nötige Wissen, um in Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten die Verantwortung für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär zu übernehmen. Absolventen integrieren neue oder verbesserte Produkte und Verfahren in Projektierungs-, Sanierungs-, Wartungs- und Unterhaltsprojekte und nutzen aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung für ökologisches und nachhaltiges Bauen.

2

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Berufsleute der Gebäudetechnik, die sich generalistisch orientiert weiterentwickeln und eine herausfordernde Führungsposition erlangen möchten. Voraussetzungen sind z.B. eine abgeschlossene Berufslehre als Gebäudetechnikplaner, Heizungsinstallateur oder verwandte Berufe.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst Fächer wie Kommunikation, Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Strömungslehre, Wärmelehre, CAD/BIM, Architektur, Bauphysik, sowie Vertiefungen in Lüftung, Sanitär, Heizung und Kälte. Es enthält auch Module zu Energieeffizienz, Gebäudeautomation und Facility Management.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss stehen Absolventen Führungspositionen in Planungsbüros oder ausführenden Betrieben offen. Sie können Verantwortung in der Planung und Umsetzung ökologischer Bauprojekte übernehmen und sich in Bereichen wie Energieoptimierung und Gebäudeautomation spezialisieren.

5

Unterichtsmodell

Das Balanced-Modell kombiniert das Beste aus Online- und Präsenzunterricht. Zwei Drittel des Studiums finden vor Ort in Aarau oder Zug statt, ein Drittel ist ortsunabhängig online.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind donnerstags von 17.45 bis 21.45 Uhr und samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr bzw. 13.00 bis 17.00 Uhr in Aarau und Zug. Alternativ dienstags ebenfals virtuell und freitags vor Ort.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001

Zertifizierter Lehrbetrieb

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.