Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Maschinenbautechniker/-in HF

IBZ

Maschinenbautechniker/-in HF

Vue d'ensemble

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 Semester (3 Jahre)

Durée

Aarau, Berne, Winterthour, Zoug

Sites

CHF 3'654.00 pro Semester

Coûts

2025-10-11

début du cours

Online

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Conditions requises

Direkter Einstieg mit einem Abschluss als Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Polymechaniker/in und anderen verwandten Berufen möglich.

Plus d'infos

1

Ziele

Der Lehrgang vermittelt fundiertes Fachwissen in Bereichen wie Produktentwicklung, additive Fertigung und Smart Factory. Ziel ist es, den Teilnehmern wichtige Sozial-, Kommunikations- und Führungskompetenzen zu vermitteln, um sie zu gefragten Teammitgliedern in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie zu machen.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte mit einem Abschluss in Berufen wie Anlagen- und Apparatebauer/-in, Automatiker/-in, Mikromechaniker/-in oder ähnlichen technischen Berufen, die ihre Kompetenzen in Maschinenbau und Führung erweitern möchten.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst Fächer wie Projektmanagement, Rechnungswesen, Kommunikation, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik Grundlagen, CAD Anwendungen, Werkstofftechnik sowie Schwerpunktmodule in Industrie 4.0 oder Kunststofftechnik.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Lehrgangs sind bestens vorbereitet, um Führungs- oder Fachverantwortungsfunktionen in Bereichen wie Produktion, Projektleitung oder Unternehmensleitung zu übernehmen. Sie agieren oft an Schnittstellen zwischen Entwicklung und Anwendung.

5

Unterichtsmodell

Das Balanced-Modell bietet einen Mix aus 2/3 Präsenzunterricht und 1/3 Online-Unterricht. Dieser Ansatz kombiniert die Vorteile des Online-Lernens mit intensiven Präsenzphasen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an verschiedenen Tagen statt: z.B., dienstags von 17:45 - 21:45 Uhr und freitags 08:00 - 17:00 Uhr bzw. donnerstags von 17:45 - 21:45 Uhr und samstags 08:00 - 17:00 Uhr. Ein Teil des Unterrichts erfolgt online, der andere vor Ort.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.