Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF

IBZ

4 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF

Vue d'ensemble

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4.9
109+ Bewertungen

Dauer: 6 Semester

Durée

Aarau, Berne, Winterthour, Zoug

Sites

Semesterpreis ab CHF 3’654

Coûts

2025-10-11 2026-04-11

début du cours

Online

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 - 90'000

Conditions requises

Voraussetzungen: Abschluss in technischem Beruf erforderlich, z.B. Konstrukteur oder Polymechaniker. Kompetenzen in Kreativität und Innovationsfähigkeit im technischen und planerisch-organisatorischen Bereich gewünscht.

Plus d'infos

1

Ziele

Der Lehrgang zum/zur dipl. Maschinenbautechniker/-in HF vermittelt fundiertes Fachwissen in Produktentwicklung, additiver Fertigung und Smart Factory. Er fördert wichtige Sozial-, Kommunikations- und Führungskompetenzen, um eine Führungs- oder Fachverantwortungsfunktion zu übernehmen.

2

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen mit einem Abschluss in technischen Berufen wie Anlagen- und Apparatebauer, Automatiker, Konstrukteur oder Kunststofftechnologe, die für die Entwicklung, Optimierung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen verantwortlich sind.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst Fächer wie Projektmanagement, Rechnungswesen, Kommunikation, technische Physik, CAD-Anwendungen, Konstruktionsmethodik, Elektrotechnik, Maschinentechnik, Robotik und spezifische Schwerpunktmodule wie Industrie 4.0 und Kunststofftechnik.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können Führungs- oder Fachverantwortungsfunktionen in der Produktion oder Projektleitung übernehmen und sind in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie gefragt. Optional kann auch ein Masterabschluss an einer anerkannten Fachhochschule angestrebt werden.

5

Unterichtsmodell

Das Balanced-Modell bietet einen Mix aus Online- und Präsenzunterricht. Zwei Drittel der Kurse finden vor Ort, ein Drittel ortsunabhängig online statt, was Flexibilität und Interaktion mit anderen Studierenden kombiniert.

6

Unterrichtszeiten

Die Kurse finden entweder dienstags und freitags oder donnerstags und samstags statt. Die Abendkurse sind jeweils von 17:45 bis 21:45 Uhr, während die Tageskurse von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr stattfinden.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001

Zertifizierter Lehrbetrieb

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.