

Premium
Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis
IBZ
7 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis
Découvrez les avantages
3 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
1.5 Jahre
Durée
Aarau, Bâle, Berne, Sargans, Saint-Gall, Zoug, Zurich
Sites
CHF 7'454.00 nach Beitrag
Coûts
2025-10-11 2026-04-11
2025-10-11 2026-04-11
début du cours
Online
Allemand
Langue
Brevet fédéral BF
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
Zugelassen sind Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertiger Qualifikation und mindestens 3 Jahren Berufspraxis in Logistikbereichen wie Beschaffung, Produktion oder Lager.
Plus d'infos
Das Ziel des Lehrgangs 'Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis' ist es, den Teilnehmern ein vernetztes und prozessorientiertes Denken zu vermitteln. Sie lernen, innerbetriebliche Logistikprozesse in Industrie-, Handels- und anderen Betrieben zu analysieren, Schwachstellen zu finden und Lösungsvorschläge umzusetzen. Durch die praxisorientierte Ausbildung sollen die Absolventen in der Lage sein, wichtige Funktionen in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben zu übernehmen.
Der Lehrgang richtet sich an Interessierte, die in der Logistik als Bindeglied zwischen dem höheren Kader und den ausführenden Mitarbeitenden tätig sein möchten. Zur Berufsprüfung Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis ist zugelassen, wer über relevante berufliche Qualifikationen und Berufserfahrung in den Logistikbereichen Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung verfügt.
Die Ausbildung beinhaltet Rechtsgrundlagen, Marketing und Verkauf, Prozess- und Projektmanagement, Qualitäts- und Umweltmanagement, Teamführung, Finanz- und Rechnungswesen, Supply Chain Management, Unternehmenslogistik, Arbeitssicherheit, ICT-Systeme, Informations- und Datenmanagement sowie spezifische Logistikbereiche wie Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Lagerlogistik, Distributionslogistik und Entsorgungslogistik.
Nach Abschluss der Ausbildung können Absolventen als Sachbearbeitende/-r oder Projektmitarbeitende/-r im unteren Kader tätig werden. Sie sind ideal positioniert, um Vorgesetzte bei der Entwicklung logistischer Konzepte zu unterstützen und können in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben wichtige innerbetriebliche Logistikprozesse übernehmen.
Der Lehrgang wird im 'ipso! balanced' Modell angeboten, welches 2/3 Präsenzunterricht und 1/3 Onlineunterricht kombiniert. Dies bietet die Flexibilität des Onlinestudiums, ohne auf die Vorteile des Präsenzstudiums zu verzichten.
Der Unterricht findet dienstags oder mittwochs von 17:45 bis 21:45 Uhr und samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 17:00 Uhr statt. Die genaue Kombination aus virtuellem und Präsenzunterricht variiert je nach Standort.
3 étapes pour ta formation continue
Prix

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001
