Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Prozessfachmann / Prozessfachfrau mit eidg. Fachausweis der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Prozessfachmann / Prozessfachfrau mit eidg. Fachausweis

IBZ

7 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

Prozessfachmann / Prozessfachfrau mit eidg. Fachausweis

Vue d'ensemble

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4.9
109+ Bewertungen

1.5 Jahre, 3 Semester

Durée

Aarau, Bâle, Berne, Sargans, Saint-Gall, Zoug, Zurich

Sites

CHF 5'320 pro Semester

Coûts

2025-10-11

début du cours

Online

Allemand

Langue

Brevet fédéral BF

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 - 90'000

Conditions requises

Für die Zulassung zur eidg. Prüfung sind ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und sechs Jahre Berufstätigkeit, davon zwei Jahre in der industriellen Produktion, erforderlich. Alternativ werden ein Berufsattest mit achtjähriger Berufserfahrung oder eine Matura mit fünf Jahren, jeweils mit zwei Jahren in der Produktion, anerkannt. Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigungen sind ebenfalls notwendig.

Plus d'infos

1

Ziele

Du möchtest zum Spezialist/-in für Betriebsabläufe werden, diese analysieren, steuern und optimieren. Ein ganzheitlicher Blick auf Prozesse und Organisationsformen sowie erweiterte Sozial- und Methodenkompetenz sind für dich erstrebenswert. Du möchtest auf dem Markt gefragt sein, weil du neben Fachwissen und praktischer Erfahrung auch unternehmerisches Denken und Handeln mitbringst.

2

Zielgruppe

Du möchtest deine Fähigkeiten erweitern, welche du in einer technischen oder anderen Berufslehre und in der Praxis erworben hast.

3

Inhalte

1. Semester: Mathematik, Arbeitsmethodik / Selbstkompetenz, Rechtsgrundlagen, Marketing & Verkauf, Prozess- & Projektmanagement, Qualitäts- & Umweltmanagement. 2. Semester: Produktentwicklung & Produktpflege, Unternehmensführung & Personalmanagement, Betriebsmittel & Instandhaltung, Zeitwirtschaft, Produktkostenrechnung, Modulvernetzung I. 3. Semester: ICT-Systeme, Arbeitssicherheit, Arbeitsgestaltung, Fertigungsplan, Produktionsplanung und Produktionssteuerung, Materialwirtschaft & Logistik, Modulvernetzung II.

4

Berufliche Perspektive

Als Prozessfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis behältst du einen Überblick über komplexe Prozesse in verschiedenen Unternehmens- und Organisationsformen. Diese Fähigkeiten sind in sehr vielen Organisationen gefragt, weshalb Prozessfachleute mit eidg. Fachausweis überall dort arbeiten, wo schlanke Prozesse zur Produktentwicklung, -beschaffung oder -herstellung für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sind.

5

Unterichtsmodell

Balanced-Modell: 2/3 vor Ort in Aarau, Basel, Bern, Sargans, St. Gallen, Zug, Zürich und 1/3 ortsunabhängig (online). Ein ausgewogener Mix aus Online- und Präsenzunterricht.

6

Unterrichtszeiten

Dienstag 17.45 - 21.45 Uhr und Samstag 08.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr in Basel, Bern, Zug (Di virtuell; Sa vor Ort). Mittwoch 17.45 - 21.45 Uhr und Samstag 08.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr in Aarau, Sargans, St. Gallen, Zürich (Mi virtuell; Sa vor Ort).

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001

Zertifizierter Lehrbetrieb

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.