

Premium
MBA Wirtschaftsinformatik
IDM Campus
MBA Wirtschaftsinformatik
Découvrez les avantages
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
18 (90 ECTS) oder 24 Monate (120 ECTS)
Durée
90 ECTS
Points
€ 8.900
Coûts
Online
Allemand
Langue
MBA
Diplôme
Conditions requises
Dieser MBA wird in zwei Varianten angeboten: der MBA Wirtschaftsinformatik mit 90 ECTS und der MBA Management und Wirtschaftsinformatik mit 120 ECTS. Eine Zulassung ist mit und ohne Vorstudium bzw. Matura/Abitur auch möglich.
Voraussetzung für die Zulassung zu Ihrem MBA mit 90 ECTS:
Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mind. Bachelorniveau 180 ECTS) und
mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufstätigkeit und
ein Mindestalter von 21 Jahren
Voraussetzung für die Zulassung zu Ihrem MBA mit 120 ECTS:
Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
Universitätsreife und vier Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre facheinschlägig oder
abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre facheinschlägig.
Hinweis: Die Studienzeit kann auch durch Berufserfahrung verkürzt werden. Beim MBA Management und Wirtschaftsinformatik (120 ECTS) können bis zu 60 ECTS angerechnet werden und beim MBA Wirtschaftsinformatik (90 ECTS) können bis zu 30 ECTS angerechnet werden.
Plus d'infos
Der MBA Wirtschaftsinformatik befähigt dazu, IT-Strategien zu entwickeln, die Geschäftsziele unterstützen und die Effizienz sowie Innovationskraft von Unternehmen steigern. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen als Bindeglied zwischen Betriebswirtschaft und Informatik auszubilden.
Der Kurs richtet sich an Berufstätige in der Wirtschaft, die eine Schnittstellenfunktion zwischen IT und Betriebswirtschaft einnehmen wollen, sowie an Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsinformatik vertiefen möchten.
Unternehmenssteuerung, Wissenschaftliches Arbeiten, Digitale Geschäftsmodelle, IT-Management, Datenanalytik, IT-Führung, Finanzmanagement, Qualitätsmanagement, Innovation und Wissensmanagement, Unternehmensethik.
Absolventen sind qualifiziert für Rollen wie IT-Projektmanager, IT-Consultant, Business Analyst oder Führungskraft in IT-Abteilungen, und können in vielfältigen Branchen wie Technologie, Beratung oder Unternehmensdienstleistungen tätig sein.
Der Kurs ist vollständig online und bietet flexibel gestaltbare Lern- und Prüfungszeiten, die es den Teilnehmern ermöglichen, Beruf und Studium zu vereinbaren.
Es gibt keine fixierten Unterrichtszeiten; die Teilnehmer können das Material in ihrem eigenen Tempo durcharbeiten und Prüfungen jederzeit online ablegen.