Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Haute école spécialisée en informatique et économie IFA

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

NDS HF Supply Chain Management

IFA

NDS HF Supply Chain Management

Vue d'ensemble

Logo der Haute école spécialisée en informatique et économie IFA

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

2 Semester + Diplomarbeit

Durée

Berne, Zurich

Sites

CHF 14'792.00 total

Coûts

2025-10-09 2026-04-11

début du cours

Allemand

Langue

études postdiplômes  ES

Diplôme

Conditions requises

Zulassungsvoraussetzungen umfassen einen eidg. Fachausweis, ein Diplom einer höheren Fachschule oder Universität sowie zwei Jahre qualifizierte Praxiserfahrung. Eine Zulassung kann nach einem Beratungsgespräch auch sur dossier erfolgen.

Plus d'infos

1

Ziele

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, strategische und operative Probleme in Produktion und Logistik zu analysieren und zu lösen. Der Fokus liegt auf der optimalen Gestaltung und Koordination von Wertschöpfungsketten, um Unternehmen und deren Partner mit Flexibilität und Agilität auszustatten und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die nach einem Abschluss auf Stufe Höhere Fachschule oder Fachausweis oder nach langjähriger Berufserfahrung weitere fundierte Kompetenzen im Bereich der Supply Chain aneignen möchten.

3

Inhalte

Fächer umfassen Betriebswirtschaftskompetenzen, Entscheidungsmethodik, Beschaffung, Produktion, Industrie 4.0, ERP-Systeme, Distribution, Lagerhaltung sowie Entsorgung und Recycling. Modernisierung und Digitalisierung sind integrale Bestandteile des Studienplans.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss stehen Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Karrierewege offen, insbesondere in strategischen und operativen Führungspositionen innerhalb der Produktions- und Logistikabteilungen. Aufgrund ihres generalistischen betriebswirtschaftlichen Wissens und IT-Kenntnisse sind sie am Arbeitsmarkt gefragt.

5

Unterichtsmodell

Das Studium erfolgt dynamisch und vernetzt im Klassenverbund vor Ort. Es kommen vielfältige Arbeitsformen sowie Unterstützung durch Tutoren, Mentoren und Trainer zum Einsatz, die den traditionellen Klassenunterricht ablösen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet im Schnitt alle zwei Wochen, freitags und samstags ganztags von 08.00 bis 17.00 Uhr statt. Zum Beginn jedes Semesters werden spezielle Workshops durchgeführt.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.