

Premium
Eidg. dipl. KMU-Finanzexpert(e)/in
IfFP
Eidg. dipl. KMU-Finanzexpert(e)/in
Découvrez les avantages
124 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Finanzberater/in, Unternehmensberater/in, Finanzmanager/in
16 Monate Kurs
Durée
Zurich
Sites
CHF 18'000 Gesamtkosten
Coûts
2026-03-05
2026-03-05
début du cours
Date limite d'inscription
Freitag, 19. Februar 2026
Allemand
Langue
Diplôme fédéral DF
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 80'000 - 100'000
Conditions requises
Zur Teilnahme sind fundierte betriebs- und finanzwirtschaftliche Grundkenntnisse empfohlen. Für die Zulassung zur Prüfung ist ein eidgenössischer Fachausweis als Finanzplaner/in oder äquivalent erforderlich. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche oder im Finanzbereich einer KMU werden vorausgesetzt.
Plus d'infos
Zentrale Fachbefähigungen betreffen die Bereiche Unternehmensbewertung und -finanzierung, Risk Management, Unternehmungstransaktionen, Prozessbegleitung bei Nachfolgeregelungen sowie die private Finanzplanung des Unternehmers. Die erworbenen Fähigkeiten können direkt in der Praxis angewendet werden.
Die Ausbildung richtet sich an Finanzdienstleister/innen von KMU: berufserfahrene Unternehmungsberater/innen, Treuhänder/innen, Wirtschafts- und Steuerexpert(en)/innen, Finanzplaner/innen, Bankfachleute, Versicherungs- und Vorsorgefachleute sowie KMU-intern an den/die Eigner/in oder Leiter/in.
Der Lehrgang umfasst Themen wie Ganzheitliches Management, Nachfolge- und Werteentwicklungsprozess, Projektmanagement, Management von Humankapital, Finanzierung von KMU, Risk Management, Recht, Steuern, Unternehmungstransaktionen, und private Finanzplanung.
Nach Abschluss des Kurses können Absolventen strategische und finanzielle Herausforderungen in KMU bewältigen und als kompetente Ansprechpartner/in für Unternehmensstrategie, Bewertung und Finanzierung, Nachfolgeregelung, Unternehmenstransaktion und private Finanzplanung tätig werden.
Der Kurs wird in Präsenzunterricht angeboten, mit einer aktiven Gestaltung durch Fallstudien, Gruppenarbeiten und Rollenspiele, unterstützt durch Vorbereitungsaufträge für die Wissensanwendung im Unterricht.
Der Kurs findet freitags von 13.00 bis 21.00 Uhr statt.