Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs CAS Wissensmanagement & Organisationales Lernen der Institut de communication & de gestion IKF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Wissensmanagement & Organisationales Lernen

IKF

CAS Wissensmanagement & Organisationales Lernen

Vue d'ensemble

Logo der Institut de communication & de gestion IKF

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4 Monate

Durée

Lucerne

Sites

20 ECTS

Points

CHF 7'900.-

Coûts

début du cours

Online

Allemand

Langue

CAS

Diplôme

Conditions requises

Grundsätzlich wird für die Teilnahme an einem Zertifikatskurs (CAS) ein Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder der höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom oder Eidg. Fachausweis) sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt. Da jeder Bildungsweg individuell ist, prüfen wir selbstverständlich auch Anmeldungen im «sur Dossier»-Verfahren. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Plus d'infos

1

Ziele

Das CAS Wissensmanagement & Organisationales Lernen hat das Ziel, Organisationen auf dem Weg zur lernenden Organisation zu begleiten, indem es tiefgehende Kenntnisse über Modelle, Werkzeuge und Methoden des Wissensmanagements in verschiedenen Branchen vermittelt. Es hilft den Teilnehmenden, eine effektive Wissensmanagement-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, um Innovation zu fördern und die organisatorische Agilität zu steigern.

2

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Führungskräfte, Wissensmanager, HR-Professionals und Entscheidungsträger, die für die Implementierung von Wissensmanagement-Strategien verantwortlich sind und ihre Organisation auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereiten möchten. Auch geeignet für Fachpersonen, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Innovation gelangen wollen.

3

Inhalte

Der Kurs deckt Themen wie Grundlagen und Konzepte des Wissensmanagements, Strategie- und Umsetzungsplanung, Tools und Technologien für Wissensmanagement, sowie Methoden zur Wissenssicherung und -transfer ab. Workshops zu Wissenskultur und Wissensbilanz sowie der Einsatz von KI im Wissensmanagement sind ebenfalls Bestandteil.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des CAS eröffnen sich Karrierechancen in der strategischen Unternehmensführung und im Bereich Wissensmanagement. Die Teilnehmer können Positionen als Wissensmanager, Change Manager oder Berater für digitale Transformation einnehmen, um Innovation und effiziente Wissensflüsse innerhalb einer Organisation zu fördern.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird sowohl als Präsenzveranstaltung in Luzern als auch als Onlinekurs angeboten, was eine flexible Teilnahme ermöglicht. Die Kombination aus Vor-Ort- und Online-Lerneinheiten fördert sowohl den Austausch mit Experten als auch das selbstgesteuerte Lernen.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs dauert von November bis Januar und umfasst Vor-Ort-Kurstage sowie Online-Lerneinheiten, deren genaue Details im Lehrplan zu finden sind. Die Flexibilität der Online-Kurse ermöglicht eine individuelle Anpassung an die zeitlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.