

Premium
Paar- und Familienberatung IKP
IKP
1 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
Paar- und Familienberatung IKP
Découvrez les avantages
4 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Paarberater, Familienberater, Psychosozialer Berater
3 Jahre
Durée
Berne, Zurich
Sites
CHF 17’050.–
Coûts
2025-09-01
2025-09-01
début du cours
Allemand
Langue
Diplôme fédéral DF
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
Die Ausbildung ist geeignet für Personen mit Berufsabschluss, welche bereits einen Bezug zum beruflichen Umgang mit Menschen besitzen. Nützlich ist es, Erfahrungen aus der eigenen Paar- und Familiengeschichte mitzubringen. Neben der Vorbildung ist vor allem die persönliche Eignung der interessierten Person entscheidend. Diese wird im Rahmen eines persönlichen Gesprächs mit der Ausbildungsleitung abgeklärt.
Wer bereits mit Familien und Paaren in irgendeiner Form gearbeitet hat, z. B. als Hortner(in), Kleinkindererzieher(in), Familienhelfer(in), Lehrer(in), Pflegefachperson oder in anderen psychosozialen Berufen, erhält einen erweiterten Einblick in die Beziehungszusammenhänge. So entsteht die Möglichkeit, Beziehungen aus systemischer Sichtweise zu betrachten und dies praktisch umzusetzen.
Die Zulassung zur Ausbildung kann nach einem persönlichen Aufnahmegespräch und dem darauffolgenden Einsenden des Anmeldeformulars erfolgen. Wir berücksichtigen die Anmeldungen in der eingehenden Reihenfolge.
Plus d'infos
Die Ausbildung zielt darauf ab, theoretisches Basiswissen und ein praktisches Beratungskonzept für die ganzheitlich-systemische Paar- und Familienberatung zu vermitteln. Sie befähigt die Teilnehmer dazu, Beziehungsstörungen unter Berücksichtigung psychischer, sozialer, körperlicher, spiritueller, zeitlicher und räumlicher Dimensionen zu erkennen und entsprechende Methoden anzuwenden.
Die Ausbildung richtet sich an Personen mit einem Berufsabschluss, die bereits im psychosozialen Bereich tätig sind oder einen engen Bezug zum Umgang mit Menschen haben, wie z.B. Hortner(innen), Kleinkindererzieher(innen), Familienhelfer(innen), Lehrer(innen) oder Pflegefachkräfte.
Die Inhalte der Ausbildung umfassen theoretische Grundlagen in der Paar- und Familienberatung, systemische Ansätze, praktische Methoden der Körperarbeit und emotionszentrierte Techniken sowie die Anwendung dieser Methoden zur Verbesserung der Beziehungen.
Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich den Absolventen Karrierewege in der Paar- und Familienberatung, als Berater(in) im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom, oder die Möglichkeit, in speziellen Beratungsstellen oder freiberuflich tätig zu sein.
Die Ausbildung wird überwiegend in Präsenzform am Hauptstandort in Zürich durchgeführt, mit einigen Teilveranstaltungen in Bern.
Die Unterrichtszeiten sind flexibel und beinhalten sowohl abendliche als auch ganztägige Seminartermine. Genauere Informationen erhalten Teilnehmer bei der Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung.
3 étapes pour ta formation continue
Prix
