pour Comparaison ajouté

Messenger

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF
ipso! BS
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF
Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour
Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées
3 Jahre
Durée
Aarau, Bâle, Berne, Zoug, Zurich, Saint-Gall
Sites
CHF 12'390
Coûts
Juni
début du cours
Allemand
Langue
Haute école spécialisée (ES)
Diplôme
Conditions requises
Du kannst direkt mit dem Studium starten, wenn du über einen der folgenden Abschlüsse verfügst:
- Informatiker/-in eidg. Fähigkeitszeugnis
- Mediamatiker/-in eidg. Fähigkeitszeugnis
- Kauffrau/Kaufmann eidg. Fähigkeitszeugnis, Profile E und M
- Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
Ausserdem wird zugelassen, wer über
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Umfeld der Wirtschaftsinformatik
und
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufes mit mindestens dreijähriger Grundbildung
oder
- einen Maturitätsabschluss verfügt.
Die Zulassung wird durch die Schulleitung überprüft. Bitte reiche folgende Unterlagen zusammen mit der Online-Anmeldung ein:
- Lebenslauf
- Arbeitsbestätigungen
- Zeugnisse und Diplome
Plus d'infos
Der Studiengang zur dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF bzw. zum dipl. Wirtschaftsinformatiker HF ist als praxisorientiertes, technisches Studium konzipiert und ermöglicht im Anschluss weitere Spezialisierungen in Fachgebieten oder Weiterbildungsprogrammen. Die Lernfelder basieren auf dem Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. Mit einem optimierten Verhältnis von Präsenzunterricht, praktischen Arbeiten und praxisorientierten Transferarbeiten liegt der Fokus, neben dem Erlangen von theoretischem Wissen, vor allem im dazugehörigen Praxisbezug.
Während der Ausbildungsdauer bist du zu mindestens 50% im Umfeld der Wirtschaftsinformatik berufstätig.
Eine optimale Vorbereitung auf die Diplomprüfung bietet der zusätzliche und kostenlos angebotene Kompetenzaufbau im Bereich der Praxistransformation. Auch Praxisarbeiten, Praxisprojekte, Selbstreflexionen und eine im Umfang geringere Vordiplomarbeit unterstützen den kontinuierlichen Lernerfolg und leisten so einen wesentlichen Beitrag zur Vorbereitung auf die Diplomprüfung.
Du arbeitest bereits in einer Schnittstellenfunktion zwischen der Informatik und den Fachbereichen, oder interessierst dich für eine solche Position. Du siehst dich als Generalist/-in, verfügst über vertiefte Informatik- oder Betriebswirtschaftskenntnisse und fühlst dich in der Vermittlerrolle wohl. Die Nutzung der Informationstechnologie zur Schaffung von ganzheitlichen sozialen und wirtschaftlichen Systemen weckt dein Interesse. Du verfügst über analytisches Denkvermögen und möchtest deine Kommunikationskompetenzen und dein Verhandlungsgeschick weiter ausbauen.