

Premium
Prozessfachleute mit eidg. FA
JAIB
Prozessfachleute mit eidg. FA
Découvrez les avantages
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
2 Semester berufsbegleitend
Durée
CHF 8'500, exkl. Prüfungsgebühr
Coûts
April und Oktober
début du cours
Online
Allemand
Langue
Brevet fédéral BF
Diplôme
Conditions requises
Voraussetzungen: EFZ oder gleichwertige Qualifikation mit Berufspraxis, inkl. Lehrzeit.
Plus d'infos
Der Lehrgang zur Prozessfachfrau bzw. zum Prozessfachmann mit eidg. Fachausweis befähigt Dich, Geschäftsprozesse ganzheitlich zu analysieren, zu gestalten und nachhaltig zu optimieren. Du lernst, nicht nur im Unternehmen, sondern am Unternehmen zu arbeiten – mit Fokus auf Effizienz, Qualität und kontinuierliche Verbesserung.
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich bereits mit industriellen Produktionsprozessen befassen, sowie an diejenigen, die sich neu in einem prozessorientierten Umfeld bewegen möchten. Besonders geeignet für Berufsleute aus Industrie, Handwerk oder Verwaltung, Fachkräfte mit praktischer Berufserfahrung, Personen mit technischem oder handwerklichem Hintergrund, Mitarbeitende mit Koordinations- oder Schnittstellenfunktionen und angehende Führungspersonen.
Der Lehrgang besteht aus fünf Handlungskompetenzen: Planen neuer Prozesse, Einführen neuer Prozesse, Lenken von Prozessen, Optimieren bestehender Prozesse und Kommunizieren mit internen Funktionsträgerinnen und -trägern.
Mit Deinem methodischen und fachlichen Know-how wirst Du in der Lage sein, Prozesse messbar zu verbessern, bereichsübergreifend zu koordinieren und Dein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Ob in der Produktion, im Dienstleistungsumfeld oder in der Supply Chain – Du wirst zu einer zentralen Figur in der Prozessoptimierung.
Unser Ausbildungskonzept ist zu 90% online und völlig flexibel - ohne feste Unterrichtszeiten. Mit unserem modernen Learning Management System erhältst Du Zugang zu ansprechend, logisch und interaktiv gestalteten Lerninhalten.
Ausbildungsdauer beträgt 2 Semester mit Start im April und Oktober. Die Unterrichtszeiten sind individuell flexibel vereinbar, um sich an Deinen persönlichen Rhythmus anzupassen.