

Premium
Handelsschule für Erwachsene kv edupool
kv pro
Handelsschule für Erwachsene kv edupool
Découvrez les avantages
120 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Sachbearbeiter/in, Assistent/in im Büro, Kundenbetreuer/in
2 Semester
Durée
Bâle, Münchenstein
Sites
Lehrgang ab 5’550 CHF
Coûts
2026-01-05 2026-08-10
2026-01-05 2026-08-10
début du cours
Allemand
Langue
Diplôme de commerce
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 60'000 - 80'000
Conditions requises
Gute Deutschkenntnisse (Stufe C1) und PC-Grundkenntnisse sind erforderlich. Eine Berufslehre in einem nicht-kaufmännischen Bereich ist von Vorteil. Ein eigenes Windows-Notebook mit Microsoft 365 ist erforderlich.
Plus d'infos
Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt fundierte Grundlagen in Rechnungswesen, Office-Anwendungen und Betriebswirtschaft. Sie ist optimal für Quereinsteiger/innen und dient als Eintrittskarte für Tätigkeiten im Büro.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Grundwissen aneignen möchten. Dazu gehören Berufsleute aus dem Detailhandel, dem gewerblich-industriellen und gesundheitlich-sozialen Bereich sowie Personen, die nach einem Arbeitsunterbruch wieder einsteigen oder in das kaufmännische Berufsfeld umsteigen möchten.
Im Laufe der Weiterbildung werden folgende Handlungsfelder behandelt: ICT, Office-Anwendungen, Grundlagen des Projektmanagements, kaufmännische Unterstützungsprozesse, Kommunikation in der Wirtschaft, Betriebs- und Volkswirtschaft, Rechtskunde und Finanz- und Rechnungswesen.
Absolventen arbeiten als Allrounderinnen in der Wirtschaft oder in Verwaltungen. Sie sind für administrative Tätigkeiten qualifiziert und die Weiterbildung ist eine solide Basis für Spezialisierungen auf dem Sachbearbeitungs-Niveau, z.B. im Rechnungswesen oder Personalwesen.
Berufsbegleitendes Modell mit einer Kombination aus Präsenzunterricht an zwei Abenden pro Woche und teilweise an Samstagen, unterstützt durch die Nutzung des eigenen Laptops im Unterricht.
Die Unterrichtszeiten sind montags und mittwochs von 17:45 bis 21:00 Uhr, mit 2-3 Samstagen pro Semester von 08:30 bis 15:45 Uhr.