Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der kv pro kv pro

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis

kv pro

Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis

Vue d'ensemble

Logo der kv pro kv pro

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Key Account Manager, Verkaufsleiter, Vertriebsmitarbeiter

3 Semester

Durée

Münchenstein

Sites

Verbundsubvention: 50% Rückerstattung

Coûts

2025-10-14

début du cours

Online

Allemand

Langue

Brevet fédéral BF

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 - 90'000

Conditions requises

Abgeschlossene Berufsausbildung EFZ, Tätigkeit in Marketing, Kommunikations- oder Verkaufsfunktionen, Berufserfahrung im Verkaufsumfeld von Vorteil.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Weiterbildung vermittelt die Kompetenzen, den Markt und seine Parameter sowie die Wettbewerber analysieren und einschätzen zu können. Verkaufskonzepte und -strategien sollen entwickelt, Trends erkannt und mit den richtigen Instrumenten aus dem "Sales-Baukasten" darauf reagiert werden können.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die ihr Verkaufsfachwissen vertiefen wollen und sich in diesem faszinierenden und dynamischen Bereich beruflich weiterentwickeln möchten. Besonders geeignet für Personen in den Bereichen Verkauf-Aussendienst, Verkauf-Innendienst, Marketing oder Key-Account Management.

3

Inhalte

Im Laufe der Weiterbildung werden die folgenden Handlungsfelder absolviert: Verkaufsaktivitäten, Verkaufsprozess, Verkaufsinteraktion, Marketingkonzept, Marktforschung und Statistik, Rechnungswesen und Controlling, Projekt- und Selbstmanagement, sowie Prüfungstraining.

4

Berufliche Perspektive

Fundiertes Sales-Know-how öffnet viele Türen: von der Kundenbetreuung über die Position als Key Account Manager bis hin zur Vertriebsleitung. Der Beruf bietet die Möglichkeit, spannende Herausforderungen zu meistern und messbare Erfolge zu erzielen.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang wird als Präsenz-Variante sowie in einer 70% Online-Variante angeboten. Letztere kombiniert 70% Online-Unterricht mit 20% Präsenzunterricht vor Ort und 10% Selbstlerneinheiten.

6

Unterrichtszeiten

Präsenzvariante: Dienstag und Donnerstag, 17.45-21.00 Uhr. Variante 70% Online: Semester 1 und 2 Dienstag und Donnerstag, 17.45-21.00 Uhr (online), ab Semester 3 zusätzlich Samstag, 09.00-14.00 Uhr (Präsenz an wechselnden Standorten).

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.