Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der Atelier d'apprentissage de Olten LWO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Ausbildungsleiter/in

LWO

Ausbildungsleiter/in

Vue d'ensemble

Logo der Atelier d'apprentissage de Olten LWO

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 - 12 mois

Durée

Olten, Zurich

Sites

CHF 16‘800.–

Coûts

Allemand

Langue

Diplôme fédéral DF

Diplôme

Conditions requises

Die Ausbildung baut auf dem Niveau Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis oder Berufsbildungsfachfrau/-mann bzw. einer gleichwertigen Qualifikation auf. Für die Zulassung zur abschliessenden Höheren Fachprüfung ist der Nachweis über eine vierjährige Praxis im Bildungsbereich (mindestens 2000 Stunden), davon ein Jahr (mindestens 500 Stunden) in einer leitenden Funktion*, nötig.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Ausbildung zum Ausbildungsleiter/in HFP zielt darauf ab, umfassende Kompetenzen in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen lernen, Bildungs- und Konzeptionsaufgaben zu organisieren, zu entwickeln und zu evaluieren. Des Weiteren umfasst der Lehrgang Führungsaufgaben in den Bereichen Qualitätsmanagement, Marketing, Akquisition und Personalführung.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Führungspersonen in der inner- und ausserbetrieblichen Aus- und Weiterbildung, Führungspersonen bei Bildungsanbietern sowie Fachstellen- oder Geschäftsleitende in Institutionen der Weiterbildung.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst folgende Module: 1) Bildungskonzepte entwickeln, evaluieren und überarbeiten; 2) Eine Organisationseinheit im Bildungsbereich betriebswirtschaftlich steuern; 3) Eine Organisationseinheit im Bildungsbereich personell führen; 4) Qualitätsmanagement aufbauen und sicherstellen; 5) Bildungsangebote positionieren und kommunizieren; 6) Projekte planen, leiten und evaluieren.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Ausbildung können Absolventen in verschiedenen Funktionen tätig sein, wie z.B. Leitung der Aus- und Weiterbildung in Unternehmen, Leitung einer Abteilung bei einem größeren Bildungsanbieter, oder auch eigenständige Beratung und Begleitung von Bildungsaufgaben.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang wird berufsbegleitend durchgeführt und bietet eine Mischung aus Präsenzunterricht und virtuellen Kurstagen, unterstützt durch die Lernplattform 'myLWO' für begleitendes Lernen.

6

Unterrichtszeiten

Der Lehrgang erstreckt sich über 34 Ausbildungstage, verteilt auf ein Jahr. Zusätzlich gibt es einen Tag für das Kick-off der Diplomarbeit und einen Tag für die Prüfungsvorbereitung. Die Kurstermine sind fix und werden nicht verändert.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.