

Premium
SVEB-Weiterbildungszertifikat
LWO
SVEB-Weiterbildungszertifikat
Découvrez les avantages
3 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Digital Trainer/in, E-Learning-Spezialist/in, Erwachsenenbildner/in
5 Tage
Durée
Olten, Zurich
Sites
CHF 1950.–
Coûts
Allemand
Langue
Certificat
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
SVEB-Zertifikat
oder
Modulbestätigung eines SVEB-Zertifikatskurses und mindestens 75 Stunden Unterrichtspraxis
oder
Aus- bzw. Weiterbildung in Erwachsenenbildung, welche im zeitlichen Umfang mindestens einem SVEB-Zertifikat entspricht
Praxisfeld
Freude im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien
Vertrautheit mit den Grundfunktionen der persönlichen Geräte
Bitte mitbringen:
– Notebook/Laptop (zwingend) und Smartphone (zwingend)
– Tablet (optional, aber sehr empfohlen)
Wir empfehlen private Geräte mitzubringen. Auf Geschäftsgeräten sind Sie evtl. darin eingeschränkt, im Unterricht behandelte Applikationen zu installieren.
Plus d'infos
Machen Sie sich in diesem SVEB-Weiterbildungsmodul digital und virtuell fit! Sie lernen in Ihrem Fachbereich digital gestützte Lernprozesse mit Erwachsenen didaktisch zu planen, umzusetzen und zu reflektieren.
Personen, die mit Smartphone, Tablet, Notebook oder Laptop in das digitale Universum einsteigen wollen. Ausbilder/innen, Berufsbildner/innen, Praxisausbilder/innen, Coaches und Mentorinnen und Mentoren, die einfach und praxisorientiert digitale Lernwelten gestalten möchten.
Medienunterstützte Didaktik, Lernansätze und -szenarien (Blended Learning, virtual und augmented reality, synchrone und asynchrone Kommunikation etc.), Mediendidaktische Grundlagen und Konzepte, Transfergestaltung unter Einsatz digitaler Medien.
Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Teilnehmenden in der Lage, in ihrem Fachbereich digital gestützte Lernprozesse effektiv zu planen und umzusetzen, was ihnen neue Karrierechancen in der digitalen Erwachsenenbildung eröffnet.
Blended Learning: Präsenzunterricht unterstützt durch ein Lernmanagement System und Virtual Classroom.
Präsenzzeit: 32.5 Stunden (5 Tage), Webinar: 2 Stunden, Online-Lernsettings: 4.5 Stunden, Selbststudium: 90 Stunden