Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Atelier d'apprentissage de Olten LWO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

SVEB-Weiterbildungszertifikat

LWO

SVEB-Weiterbildungszertifikat

Vue d'ensemble

Logo der Atelier d'apprentissage de Olten LWO

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Digital Trainer/in, E-Learning-Spezialist/in, Erwachsenenbildner/in

5 Tage

Durée

Olten, Zurich

Sites

CHF 1950.–

Coûts

Allemand

Langue

Certificat

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 - 90'000

Conditions requises

  • SVEB-Zertifikat

oder

  • Modulbestätigung eines SVEB-Zertifikatskurses und mindestens 75 Stunden Unterrichtspraxis

oder

  • Aus- bzw. Weiterbildung in Erwachsenenbildung, welche im zeitlichen Umfang mindestens einem SVEB-Zertifikat entspricht

 

  • Praxisfeld

  • Freude im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien

  • Vertrautheit mit den Grundfunktionen der persönlichen Geräte

  • Bitte mitbringen:
    – Notebook/Laptop (zwingend) und Smartphone (zwingend)
    – Tablet (optional, aber sehr empfohlen)
    Wir empfehlen private Geräte mitzubringen. Auf Geschäftsgeräten sind Sie evtl. darin eingeschränkt, im Unterricht behandelte Applikationen zu installieren.

Plus d'infos

1

Ziele

Machen Sie sich in diesem SVEB-Weiterbildungsmodul digital und virtuell fit! Sie lernen in Ihrem Fachbereich digital gestützte Lernprozesse mit Erwachsenen didaktisch zu planen, umzusetzen und zu reflektieren.

2

Zielgruppe

Personen, die mit Smartphone, Tablet, Notebook oder Laptop in das digitale Universum einsteigen wollen. Ausbilder/innen, Berufsbildner/innen, Praxisausbilder/innen, Coaches und Mentorinnen und Mentoren, die einfach und praxisorientiert digitale Lernwelten gestalten möchten.

3

Inhalte

Medienunterstützte Didaktik, Lernansätze und -szenarien (Blended Learning, virtual und augmented reality, synchrone und asynchrone Kommunikation etc.), Mediendidaktische Grundlagen und Konzepte, Transfergestaltung unter Einsatz digitaler Medien.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Teilnehmenden in der Lage, in ihrem Fachbereich digital gestützte Lernprozesse effektiv zu planen und umzusetzen, was ihnen neue Karrierechancen in der digitalen Erwachsenenbildung eröffnet.

5

Unterichtsmodell

Blended Learning: Präsenzunterricht unterstützt durch ein Lernmanagement System und Virtual Classroom.

6

Unterrichtszeiten

Präsenzzeit: 32.5 Stunden (5 Tage), Webinar: 2 Stunden, Online-Lernsettings: 4.5 Stunden, Selbststudium: 90 Stunden

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.