

Premium
Bachelor Lehrperson Kindergarten und Primarschule (1 – 6)
PH-Institut NMS Bern
1 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
Bachelor Lehrperson Kindergarten und Primarschule (1 – 6)
Découvrez les avantages
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Lehrer*in Kindergarten, Lehrer*in Primarschule
3 Jahre Vollzeit, 4-5 Jahre Teilzeit
Durée
Berne
Sites
CHF 795.00 pro Semester
Coûts
Date limite d'inscription
1. Februar bis 30. April
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
Bachelor
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
Direkter Zugang nach Maturität, Fachmaturität Pädagogik oder nach Bestehen der Ergänzungsprüfung. Bewerber über 27 nach Berufserfahrung.
Plus d'infos
Das Ziel des Studiums am PH-Institut NMS Bern ist die Erlangung eines schweizweit anerkannten Lehrdiploms für den Kindergarten und die Primarschule. Studierende sollen auf eine kompetente, ganzheitliche Lehrtätigkeit vorbereitet werden, die sowohl pädagogische als auch fachspezifische Kenntnisse umfasst.
Das Studium richtet sich an zukünftige Lehrpersonen mit Interesse an einer Karriere im Kindergarten oder in der Primarschule. Es ist ideal für Personen, die eine Maturität, Fachmaturität in Pädagogik oder eine gleichwertige Qualifikation besitzen.
Das Studium umfasst die Schwerpunkte Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse) und Zyklus 2 (3.– 6. Klasse). Darüber hinaus werden Vertiefungen in Musik, Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten sowie Bewegung und Sport angeboten. Spezialisierungsbereiche umfassen Fremdsprachen, MINT – Robotik, Schuleingangsstufe und Kinderchorleitung.
Absolvent*innen haben die Möglichkeit, als Lehrpersonen in Kindergärten und Primarschulen zu arbeiten. Zusätzlich qualifiziert das Studium für spezialisierte Tätigkeiten in den gewählten Vertiefungsbereichen, wie zum Beispiel in der Kinderchorleitung oder im Bereich MINT.
Das Studium wird als Vollzeitstudium über drei Jahre oder als Teilzeitstudium über vier bis fünf Jahre angeboten. Es beinhaltet einen hohen Anteil an Praktika, mit einer intensiven Begleitung durch Dozierende und Praxislehrpersonen.
Der Unterricht findet in einem strukturieren Semesterformat statt. Die genauen Stundenpläne werden individuell je nach Studienplan und gewählten Modulen erstellt.
3 étapes pour ta formation continue
Prix
