pour Comparaison ajouté

Messenger

Premium
CAS Zukunftsorientiertes Bankmanagement
OST
CAS Zukunftsorientiertes Bankmanagement
Découvrez les avantages
2 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
12 Präsenztage, berufsbegleitend.
Durée
Durchgeführt am Campus St.Gallen.
Sites
15 ECTS
Points
CHF 9200.– inkl. Unterlagen.
Coûts
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
CAS
Diplôme
Conditions requises
Zugelassen sind Personen mit einem tertiären Abschluss und mindestens 3 Jahre qualifizierte Berufserfahrung im entsprechenden Arbeitsfeld.
Plus d'infos
Der CAS Zukunftsorientiertes Bankmanagement zielt darauf ab, die Managementkompetenzen der Teilnehmenden zu fördern, ihr Verständnis von Tools in der Bankensteuerung zu vertiefen sowie sie mit den aktuellen Trends im Bereich Banking & Finance vertraut zu machen. Die Teilnehmenden lernen Prozessoptimierungen, Geschäftsmodellerweiterungen und Innovationen erfolgreich zu initiieren und umzusetzen.
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungspersönlichkeiten aus der Finanzbranche, insbesondere an Bankmitarbeitende. Angesprochen sind Teamleitende, Geschäftsleitungsmitglieder sowie Fachkräfte, die eine solche Position anstreben. Auch Fachkräfte ohne Führungsanspruch, die innerhalb der Bank operativ tätig sind, können von diesem Kurs profitieren.
Der Kurs umfasst Themen wie Managementkompetenzen, strukturiertes Entscheiden, Verhandlungs- und Konfliktmanagement, Innovationsmanagement, Unternehmensentwicklung, agiles Projektmanagement, strategisches Bankenmanagement, Risk Management, Asset-Liability-Management, Corporate Governance und Compliance, Fintech, Open Finance, Künstliche Intelligenz im Banking, sowie Sustainable Finance.
Nach dem Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden Management-Konzepte und -Tools in der Führung von Projekten und Teams anwenden, Prozessoptimierungen oder Geschäftsmodellerweiterungen strukturiert analysieren und umsetzen. Sie werden in der Lage sein, Trends im Bereich Banking & Finance zu verstehen und anzuwenden, und können neue Rollen und Verantwortungen innerhalb ihrer Bank übernehmen.
Der Kurs wird berufsbegleitend durchgeführt, mit einer Kombination aus Präsenzzeiten und eigenständigem Lernen. Er bietet einen praxisnahen Ansatz mit zahlreichen Fallstudien und Simulationen.
Der Kurs umfasst 12 Präsenztage, die je nach Lehr- und Lernform variieren können. Das genaue Timing ist im aktuellen Terminplan festgelegt, wobei die Durchführung auf berufsbegleitende Teilnahme ausgerichtet ist, um eine flexible Integration in den Bankeralltag zu ermöglichen.