Reçois des recommandations de cours basées sur tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue

pour Comparaison ajouté

Hintergrundbild der Ostschweizer Fachhochschule OST

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Certificate of Advanced Studies CAS in Software Engineering Essentials

OST

Certificate of Advanced Studies CAS in Software Engineering Essentials

Vue d'ensemble

Logo der Ostschweizer Fachhochschule OST

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

8 Monate

Durée

Rapperswil-Jona

Sites

15 ECTS

Points

CHF 9800.-

Coûts

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

Zulassung mit anerkanntem Tertiärabschluss und qualifizierter Berufserfahrung. Individuelle Prüfung möglicher.

Plus d'infos

1

Ziele

Dieser Kurs hebt Ihre Fähigkeiten in der Softwareentwicklung auf ein neues Niveau. Sie erwerben ein tiefgehendes Verständnis für Software-Engineering-Prinzipien, moderne Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeuge, was ihnen mehr Sicherheit und Effizienz in ihrem Arbeitsalltag gibt. Beruflich eröffnet der CAS neue Karrieremöglichkeiten, sei es durch den Einstieg in anspruchsvollere technische Rollen oder die Weiterentwicklung in Richtung Architektur und Engineering. Zudem stärkt die Weiterbildung die Problemlösungskompetenz und ermöglicht es, komplexe Softwareprojekte strukturiert und nachhaltig umzusetzen.

2

Zielgruppe

Dieser CAS richtet sich an Fachkräfte im Bereich der Softwareentwicklung, die ihre Programmierfähigkeiten vertiefen und auf eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Grundlage stellen möchten. Zugelassen sind Personen mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule sowie Technikerschule oder Höhere Fachprüfung); mit qualifizierter Berufserfahrung; mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst objektorientierte Programmierung, systemnahe Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Web-Engineering-Grundlagen, Betriebssysteme, Versionskontrolle und Projektautomatisierung sowie Anforderungsanalyse und Modellierung. Dazu gehören Themen wie Java, C, C++, JavaScript, TypeScript, React, Git, DevOps und UML.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss dieses Kurses verstehen Sie essenzielle Konzepte von Betriebssystemen, objektorientierter Programmierung, Algorithmen & Datenstrukturen, Softwaremodellierung und modernen Entwicklungsmethoden. Sie sind qualifiziert für anspruchsvollere technische Rollen und besitzen eine solide Basis für weiterführende Spezialisierungen in Cloud Computing, Microservices, Big Data oder KI-gestützter Softwareentwicklung.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird teils am Campus Rapperswil-Jona und teils online durchgeführt, was auf ein hybrides Unterrichtsmodell schließen lässt.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs dauert 21 Präsenztage, berufsbegleitend während 8 Monaten. Die genaue Anzahl der Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform und es gilt der aktuelle Terminplan.

7 étapes vers ton formation continue

firstTitleFurtherEducationStep

1. Faire face à soi-même

Quels sont vos talents, vos intérêts et vos objectifs?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Assurer le financement

Précisez comment vous financerez la poursuite de vos études.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Recherche d'offres

Recherchez des cours de formation continue adaptés.

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.