Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Hochschule Fresenius HS Fresenius

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Philosophy and Economics M.A. (Fernstudium)

HS Fresenius

Philosophy and Economics M.A. (Fernstudium)

Vue d'ensemble

Logo der Hochschule Fresenius HS Fresenius

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4-6 Semester

Durée

ab 295,00 € monatlich

Coûts

ganzjährig möglich

début du cours

Online

Allemand

Langue

Master

Diplôme

Plus d'infos

1

Überblick

Im flexiblen Fernstudium werden Sie qualifiziert, langfristige globale gesellschaftliche Entwicklungen, die gleichermaßen Einfluss auf die globale Ökonomie wie auf die Sozialstruktur und die kulturellen Traditionen nehmen, frühzeitig zu erkennen und zu definieren. Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen von Wirtschaftssystemen und Ökonomisierung sowie der internationalen Medienkommunikation.

Im Studienverlauf eignen Sie sich zudem Kompetenzen im Change Management sowie Digital Leadership an und lernen diverse Kulturstandards und Entscheidungstheorien kennen. Kompetenzen in den Themenfeldern Bildung, Ethik, Nachhaltigkeit sowie virtuelles Arbeiten und Führen im internationalen Kontext runden Ihr Profil ab.

Ihr Studium ist in Modulen organisiert und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung. Insgesamt sind drei aus fünf Module im Wahlpflichtbereich zu belegen. Eines dieser drei Module kann aus jedem anderen Masterstudiengang im Fernstudium gewählt werden. Im Master-Studium müssen Sie mindestens 120 Credit Points (ECTS-Punkte) erreichen, um den akademischen Grad zu erlangen.

2

Voraussetzungen

Für das Masterstudium Philosophy and Economics (M.A.) haben Sie folgende Zugangsmöglichkeit: Mit einem ersten Hochschulabschluss starten Sie in den meisten Fällen ohne Umwege in Ihr Fernstudium und somit in eine neue aussichtsreiche berufliche Zukunft.

mit erstem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss

Der vorherige Bachelorabschluss (mindestens 180 ECTS) muss hierbei mindestens 80 ECTS aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaft umfassen, davon mindestens:

  • Betriebswirtschaftslehre (10 ECTS)
  • Volkswirtschaftslehre (5 ECTS)
  • Quantitative Methoden (10 ECTS)
  • Bürgerliches und Wirtschaftsrecht (10 ECTS)

Bewerber*innen mit weniger als den vorausgesetzten Kompetenzen müssen einen Aufnahmetest absolvieren.

3

Schwerpunkte

Durch die Wahl Ihrer drei individuellen Schwerpunkte schaffen Sie sich während des Studiums ein gefragtes Qualifikationsprofil. Zwei Ihrer Schwerpunkte müssen dabei aus dem Studiengang Philosophy and Economics (M.A.) stammen. Möchten Sie zusätzlich überfachliche Kenntnisse erwerben, haben Sie die Möglichkeit, einen Schwerpunkt durch ein Modul aus einem anderen Masterstudiengang im Fernstudium zu ersetzen.

Schwerpunktmodule

  • „Cultural Turns“ in Bild und Sprache
  • Interkulturelle Psychologie
  • Bildung, Ethik und Nachhaltigkeit
  • Entscheidungstheorien und -verhalten
  • Medien im interdisziplinären Kontext
  • Kultur(en) – traditionell, global, vernetzt
4

Berufsperspektiven

Grundsätzlich besteht auf dem Arbeitsmarkt weiterhin eine hohe Nachfrage nach ausgebildeten Generalisten, die mit diversen Perspektiven in der Wirtschaft agieren können. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs Philosophy and Economics (M.A.) erwerben Sie die Kompetenz, berufliche Problemstellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und so ganzheitliche Lösungsansätze zu erarbeiten.

Auf diese Weise werden Sie zu einer Fachkraft, die nicht nur in Regierungsorganisationen oder NGOs Ihre Expertise einbringt. In Unternehmen, in der freien Wirtschaft, Institutionen oder Verbänden agieren Sie ebenso in einer Führungsposition mit großer Entscheidungskompetenz oder wählen nach Abschluss des Studiums den Weg in die Selbständigkeit.

Der Master der Hochschule Fresenius ermöglicht Ihnen neue, spannende Tätigkeitsfelder in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, in denen Sie vielleicht heute schon tätig sind. Beispielsweise können Sie sich mit uns zusammen in folgenden Positionen entwickeln:

  • Business-Development-Management
  • Produktmanagement
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Change Management

Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.