Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Aufbaumodul Begleitung - Lerngruppen und einzelne Lernende begleiten | AdA FA-AMB

PHSG

Aufbaumodul Begleitung - Lerngruppen und einzelne Lernende begleiten | AdA FA-AMB

Vue d'ensemble

Logo der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

2.5 Monate | April – Juli 2025

Durée

Rorschach

Sites

CHF 2850.-

Coûts

2025-04-24

début du cours

Date limite d'inscription

3. April 2025

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Certificat

Diplôme

Conditions requises

  • Freude am Lernen und Neugierde

  • Fachkompetenz in den Bereichen, in denen Sie ausbilden

  • SVEB-Zertifikat Stufe I

  • aktuelle Möglichkeit, während der Ausbildung Lerngruppen und einzelne Lernende zu begleiten

Plus d'infos

1

Das Kurskonzept

Wir wenden ein für Sie entwickeltes Lernprozessmodell an und machen es erlebbar. Sie werden von erfahrenen Kursleitungen unterrichtet und begleitet, die selbst langjährige Erfahrungen aus den verschiedenen Bildungsbereichen mitbringen. Praxisorientierung und ein theoriegeleitetes Umsetzen in der Praxis mit einem eigenen Transferkonzept sind unsere Verpflichtung.

Damit Sie eine innovative Didaktik und Methodik selbst erleben und reflektieren können, werden die Handlungskompetenzen im Unterricht angewendet. Wenn immer möglich, sollen Sie die Ausbildungsinhalte unmittelbar in Ihrer Praxis ausprobieren, reflektieren und weiterentwickeln. Von den insgesamt 133 Lernzeitstunden finden 90 Stunden im Selbststudium, 33 Stunden in physischer Präsenz und 10 Stunden online statt.

Ihre Lernprozesse und -produkte dokumentieren und reflektieren Sie in einem Kompetenzportfolio (ePortfolio). Als Abschluss zeigen Sie Ihre Performanz in Form einer dokumentierten, realen Ausbildungssituation in einer Lernveranstaltung der eigenen Ausbildungspraxis (Kompetenznachweis).

2

Lehrmittel

Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht ist für uns Programm. Damit ermöglichen wir Ihnen das authentische Erlebnis von digitalen Lehr-/Lernszenarien. In einem Learning Management System haben Sie auf alle Ressourcen Zugriff. Für die Ausbildungen ist ein Laptop oder Tablet Voraussetzung. Unsere Modulleitungen sind selbst Autor:innen von praxisorientierten Publikationen. Die Inhalte sind alle für die Praxis aufgearbeitet und stehen digital zur Verfügung.

3

Unsere Schwerpunkte

  • Individuelle Lernwege entwickeln

  • Differenzierung: Einzelbegleitung oder Lerngruppe   

  • Kompetenzorientierte Lernbegleitungen gestalten 

  • Interaktionsprozesse in Gruppen moderieren

  • Unterstützende Einzelgespräche führen

  • Bildungsbiografie und Weiterbildungswege reflektieren 

  • Lerngewohnheiten/-voraussetzungen und -bedarfe erfassen

  • Social Support: Mit Störungen in Gruppen umgehen

  • Social Support: Sich selbst führen + Begleitung indiv. Arbeit

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.