Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Coaching von Einzelpersonen

PHSG

CAS Coaching von Einzelpersonen

Vue d'ensemble

Logo der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

18 Seminartage, 14h Gruppenlehrsupervision, 3x 2h Onlinekonferenzen, 15h Intervision, Literaturstudium, Erarbeitung Kompetenznachweis

Durée

Rorschach

Sites

15 ECTS

Points

CHF 6800.-

Coûts

2025-09-12

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

  • Abschluss im Tertiärbereich

  • Bachelor-Abschluss einer anderen Studienrichtung

  • Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein

  • Berufserfahrung: 3 Jahre

  • Erfahrung als zu beratende Person: 30 Stunden

  • Aufnahmen «sur dossier» sind möglich («Äquivalenzregelung», siehe Download) 

Plus d'infos

1

Das Kurskonzept

Grundlagen

  • professionellen Dialog gestalten

  • Prozessorientierung

  • Werte und Haltungen

  • Präsenz und Improvisation

Auftragsklärung und Kontrakt 

  • Auftrag und Setting klären

  • Kontakt in der Beratung gestalten

  • interne und externe Beratung

  • Kontrakt

Prozesse und Strukturen

  • Architektur: einsteigen, Ausrichtung klären, begleiten, abschliessen

  • den Prozess gestalten und Veränderungen begleiten

  • die eigene Beratungsrolle entwickeln

Herausfordernde Situationen

  • Konflikte

  • Spiegelphänomene

  • Distanzberatung

  • Umgang mit Belastung und Druck

Methodenkoffer

  • Biographiearbeit

  • Kollegiale Beratung

  • Ressourcen- und Lösungsorientierte Beratung

Development Center

  • Labor: «Livesituationen» mit Beobachtungs- und Feedbackkriterien

  • Selbst- und Fremdeinschätzung der grundlegenden Beratungskompetenzen

Das eigene Beratungskonzept

  • Einführung

2

Kompetenzen

Kompetenzen

Beraterinnen und Berater

  • treten mit unterschiedlichen Personen und Gruppierungen in Kontakt und gestalten Beratungsbeziehungen nach professionellen Kriterien.

  • nehmen soziale Phänomene differenziert wahr, hören zu, erkennen und stellen ihre Beobachtungen zur Verfügung.

  • reflektieren konstruktiv selbstkritisch und theoretisch fundiert über die eigene Rollen-, Beziehungs- und Interventionsgestaltung.

  • gestalten Beratungen prozessorientiert.

  • setzen ein grundlegendes Repertoire von Beratungsmethoden situationsadäquat ein.

  • benennen die Grundzüge eines persönlichen Beratungskonzepts.

  • schätzen sich selbst und ihre Beratungsfähigkeiten realistisch ein und wissen, wie sie weiterlernen können.

3

Abschluss

Certificate of Advanced Studies in Coaching von Einzelpersonen im Umfang von 15 ECTS-Punkten. 

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.