Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Organisationsberatung und Führungscoaching

PHSG

CAS Organisationsberatung und Führungscoaching

Vue d'ensemble

Logo der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

15 Seminartage, 12h Gruppenlehrsupervision, 5 Onlinekonferenzen, 12h Intervision, Literaturstudium, Erarbeitung Kompetenznachweis

Durée

Rorschach

Sites

15 ECTS

Points

CHF 7400.–

Coûts

2025-09-25

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

CAS

Diplôme

Conditions requises

  • Abschluss im Tertiärbereich

  • Bachelor-Abschluss einer anderen Studienrichtung

  • Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein

  • Berufserfahrung: 3 Jahre

  • Erfahrung als zu beratende Person: 30 Stunden

  • Aufnahmen «sur dossier» sind möglich («Äquivalenzregelung», siehe Download) 

Plus d'infos

1

Inhalt

Organisation und Führung

  • Organisationslehre in Entwicklung

  • Werte und Ethik in Organisationen

  • Strategisches Management – Strategieentwicklung 

  • Führen gestern – heute – morgen

  • Selbstorganisation und Agilität

Veränderung gestalten

  • Changemanagement und agile Organisationsentwicklung

  • Basisprozesse, Steuerorgane und Projektmanagement

  • Beteiligung von Betroffenen

  • Coachen von Führungspersonen

  • Entscheidungsprozesse

  • Teamentwicklung und Kooperationen

Dynamiken und Herausforderungen

  • Komplexität und Risikofaktoren

  • Widerstand und Machtstrukturen

  • Nachhaltige Kulturentwicklung

  • Konfliktmanagement als Führungsperson

Rollen und Verantwortung

  • Funktion der Organisationsberatung

  • Changekompetenzen als Organisationsberater:in

  • Auftragsklärung und Beziehungsgestaltung

  • Funktion und Rolle der Führung im Kontext

Das eigene Beratungskonzept

  • das eigene Beratungskonzept vertiefen

2

Kompetenzen

Organisationsberaterinnen und Organisationsberater

  • können Ihre Rolle kompetent wahrnehmen, abgestimmt auf den Auftrag und den Kontext.

  • verstehen die Komplexität von Organisation und sind fähig, ein darauf abgestimmtes Repertoire von Strategien und Methoden für eine Veränderung zur Verfügung zu stellen.

  • sind in der Lage Veränderungen auf strategischer, struktureller und kultureller Ebene zu planen und die Umsetzung zu begleiten.

  • gewährleisten die Balance von Prozessorientierung und Zielorientierung.

  • unterstützen die Verantwortlichen und die Betroffenen, ihre Ressourcen optimal für den Veränderungsprozess einzusetzen.

  • stellen ihre Aussensicht und ihre Hypothesen zur Verfügung und gestalten eine kooperative Zusammenarbeit mit den Auftraggebenden.

  • ermöglichen den Verantwortlichen im Veränderungsprozess den Überblick zu behalten und angemessene Vorgehensweisen zu entwickeln und umzusetzen.

  • berücksichtigen die Beteiligung von Betroffenen.

  • reagieren auf Widerstand, Konflikte oder hinderliche Machtstrukturen konstruktiv und unterstützen die Betroffenen bei ihrer Entwicklung und der Lösungsfindung.

  • kennen verschiedene Führungsverständnisse und Führungskulturen und sind sich der Spannungsfelder zwischen Organisation, Rolle und Person bewusst.

  • sind in der Lage Führungspersonen zu coachen und bei ihren Fragestellungen zu unterstützen.

3

Abschluss

Certificate of Advanced Studies in Organisationsberatung und Führungscoaching im Umfang von 15 ECTS-Punkten

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.